Am 20.02.2012 richtete das e-teaching.org-Team einen Workshop zum Thema "Content Syndication mit e-teaching.org" aus. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Centre for e-Learning Technology (CeLTech) durchgeführt und fand im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken statt.
Die sog. Content Syndication (CS), der automatisierte Austausch von Inhalten zwischen e-teaching.org und den Hochschulen bzw. Landesportalen der Bundesländer, die e-teaching.org fördern bzw. unterstützen, ist ein Schwerpunkt der aktuellen Projektphase. Ziel des Workshops war es, durch Berichte zum Stand der Umsetzung sowie durch Feedback von Hochschulen / Institutionen, die noch nicht mit der Umsetzung begonnen haben, einen Überblick über die Einsatzfähigkeit der bestehenden Feeds zu bekommen, Probleme bei der Implementierung zu identifizieren, das Interesse der Zielgruppe zu eruieren sowie Ideen zur Unterstützung bei der Umsetzung zu sammeln.
Zweiter Schwerpunkt des Workshops war die Vorstellung der von Prof. Dr. Klaus Quibeldey-Cirkel und Julian Hofstetter (beide TH Mittelhessen) entwickelte Pharus-Suchmaschine, die eine verfeinerte Suche nach Inhalten von e-teaching.org ermöglicht.
Weitere Möglichkeiten der Nutzung von e-teaching.org-Inhalten
Prof. Dr. Klaus Quibeldey-Cirkel / Julian Hochstetter (TH Mittelhessen): Integration von e-teaching.org-Inhalten in die Pharus-Suchmaschine (Zu den Präsentationsfolien)
Ideensammlung für weitere technische Entwicklungen im Zusammenhang mit e-teaching.org
e-teaching.org (2015). Content Syndication mit e-teaching.org. Zuletzt geändert am 05.05.2015. Leibniz-Institut für Wissensmedien: https://www.e-teaching.org/community/communityevents/workshops/workshop_content-syndication/index_html. Zugriff am 26.03.2023