MyMi.mobile
Die App „MyMi.mobile” der Universität Ulm ermöglicht das web-basierte Erlernen mikroskopisch-anatomischer Inhalte direkt auf dem Smartphone oder Tablet anhand hochauflösender, virtuell mikroskopierbarer und vollständig annotierter histologischer Präparate - wann und wo immer man möchte.

Empfohlen von: Barbara Eichner, Universität Ulm
Beschriebene Version: http://mymi.net-base.de/mobile/
Anbieter: Universität Ulm
Inhaltliche Beschreibung: Die App „MyMi.mobile” ermöglicht das web-basierte Erlernen mikroskopisch-anatomischer Inhalte direkt auf dem Smartphone oder Tablet anhand hochauflösender, virtuell mikroskopierbarer und vollständig annotierter histologischer Präparate - wann und wo immer man möchte.
Warum ich diese App empfehle: Die Web-App ist für Interessierte frei zugänglich. Präparate können direkt über die Menüleiste gewählt und angeschaut werden. Somit ist die Web-App sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Studierende anderer Universtitäten und Fakultäten interessant. Studierenden der Universität Ulm steht zudem ein Login-Bereich mit Zugang zum Kursus der Mikroskopischen Anatomie zur Verfügung.
Welche Nachteile hat die App und gibt es Alternativen?: Derzeit ist keine vergleichbare App erhältlich. Nachteil: Man benötigt einen Internetzugang, Web-App Präparate werden nicht auf dem Endgerät gespeichert.
Zielgruppe: Studierende, Schüler/innen und Menschen mit Interesse am Mikroskopieren
Schwerpunkt:
- Wissenserarbeitung
- Üben & Anwenden
Welche Funktionen beinhaltet die App?: Die App kann als systematischer Atlas der Mikroskopischen Anatomie genutzt werden. Die Annotationen bieten Hintergrundinformationen zum angezeigten Präparat bzw. zur ausgewählten Struktur. Für Ulmer Studierende kann der Kursus der Mikroskopischen Anatomie nach Passwort-Eingabe als „virtueller Ulmer Kurs” abgerufen werden.
Usability: Anfänglich muss man sich etwas einarbeiten. Die Symbole sind selbsterklärend, die Navigation ist einfach.
Betriebssysteme und technische Voraussetzungen: Webbasierte App (betriebssystemunabhängig)
Sprachen: Deutsch
Kosten: Kostenlos
Sonstige Anmerkungen: Bei Fragen oder Hinweisen kontaktieren Sie bitte Prof. Dr. Stefan Britsch, Universität Ulm: stefan.britsch@uni-ulm.de