Glossar
13 Einträge:
Unicode
Der Unicode ist ein vom "Unicode Consortium" eingeführter Industrie-Standard für die Zeichenkodierung. Da bisher das Problem herrschte, für verschiedene Schriftkulturen unterschiedliche, zueinander inkompatible Zeichensätze verwenden zu müssen, wurde im Unicode eine Kodierung sämtlicher Zeichen der verschiedenen Schriftkulturen vorgesehen. Je nach Anwendung wird eine unterschiedliche Unicode-Kodie [...] mehr...
Uniform Resource Identifier
siehe URI mehr...
Uniform Resource Locator
siehe URL mehr...
Uniform Resource Name
siehe URN mehr...
Universal Serial Bus
siehe USB mehr...
Upload
(Dt.: Aufspielen, Hochladen, Einstellen); die Bezeichnung für das Aufspielen von Daten, das heißt, das Schicken von
Client -Daten auf einen
Server (im Gegensatz zum
Download ). Je nach Art der Verbindung
( Bandbreite ) und der Datenmenge nimmt der Upload einige Zeit in Anspruch. Durch Komprimierung der Datenmenge mittels bestimmter Formatierungen kann die Ladezeit verkürzt werden.
[...] mehr...
URI/Uniform Resource Identifier
URI ist eine Zeichenfolge, die zur Bezeichnung von Ressourcen (wie Webseiten oder anderen Dateien, aber zum Beispiel auch von
E-Mail
-Empfängern) im Internet eingesetzt wird. URIss können in digitale Dokumente, etwa im
HTML -Format, eingebunden werden. Der erste Teil eines URI-Schemas gibt den Typ des URIs an, der die Interpretation des Schemen-spezifischen Teils festlegt. Folgende Sc [...] mehr...
URL/Uniform Resource Locator
Die URL stellt die Adresse einer Internet-Ressource dar. Über eine URL wird eine einheitliche Adressierung im Internet möglich. Diese Adressen sind im
WWW zumeist nach einem einheitlichen Muster aufgebaut (etwa: http://www.e-teaching.org ). Alle Internet-Seiten werden über das
HTT-Protokoll (HTTP) aufgerufen. Wird dieser Teil der URL weggelassen, dann interpretieren die meisten
Brows [...] mehr...
URN/Uniform Resource Name
URNs identifizieren Ressourcen und sind
URIs mit dem Schema URN. Der schemenspezifische Teil des URIs ist weiter in
Namensräume untergliedert. Einer Ressource können mehrere URNs zugewiesen werden, die unabhängig vom Ort oder anderen Charakteristika der Ressource sind. URNs können nicht direkt aufgerufen werden, sondern müssen erst in URLs oder andere URIs übersetzt werden. mehr...
Usability
Benutzbarkeit, Ergonomie im Sinne der Bedienungsfreundlichkeit von Anwendungsprogrammen für eine bestimmte Benutzergruppe, für bestimmte Ziele innerhalb eines bestimmten Kontextes.
Weitere Informationen zu diesem Glossarbegriff gibt es in unserem Portal. mehr...
USB/Universal Serial Bus
USB ist ein Bus-System, durch das ein Computer mit externen Geräten verbunden werden kann. An einer USB-Schnittstelle lassen sich Peripheriegeräte anschließen, z. B. Tastatur, Maus, Joystick, Scanner und USB-Sticks. mehr...
Usenet
Das Usenet ist ein eigenständiges
Netzwerk innerhalb des Internets , das in tausende thematisch sortierte Unterbereiche, sogenannte
Newsgroups , unterteilt ist. Das Usenet ist für die Verteilung der Nachrichten über spezielle News-Server zuständig. Da das Usenet durch die Verteilung auf sehr viele News-Server ein hohes Maß an Redundanz aufweist, gilt es als wenig anfällig für Zensur oder K [...] mehr...
User Interface/Benutzerschnittstelle
Ein User Interface (dt.: Benutzerschnittstelle) bietet Benutzern die Möglichkeit, mit einem Programm oder Rechner einen Datenaustausch durchzuführen. Eine (Benutzer-)
Schnittstelle kann zum Beispiel ein Web-Formular oder eine Eingabemaske sein. Man unterteilt das User Interface in verschiedene Interaktions-Level, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben: Das "Command Line Interface" (CLI), [...] mehr...