Konferenz „FacING Digitalization“
Vom 17. bis zum 20.05.2021 findet an drei Tagen die erste „FacING Digitalization: Innovative und zeitgemäße Bildung in den Ingenieurwissenschaften“ – Konferenz im Rahmen des Projektes „Curriculum 4.0. NRW: Digital Engineering - Kompetenzerwerb für Maschinenbauingenieur/innen im digitalen Zeitalter“ virtuell statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf 300 Plätze limitiert.
17.05.2021, 15:00 Uhr - 20.05.2021, 18:00 Uhr
Die „FacING Digitalization: Innovative und zeitgemäße Bildung in den Ingenieurwissenschaften“ – Konferenz im Rahmen des Projektes Curriculum 4.0.NRW: Digital Engineering - Kompetenzerwerb für Maschinenbauingenieur/innen im digitalen Zeitalter (gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW in Kooperation mit dem Stifterverband und der Digitalen Hochschule NRW) bildet eine Plattform, um neue Ansätze innovativer und zeitgemäßer Bildung in den Ingenieurwissenschaften aufzuzeigen und zu diskutieren. Sie bietet Professor/innen, Lehrenden, Forschenden und Studierenden der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme sowie Gästen aus anderen Fakultäten und Hochschulen und Praxispartner/innen die Möglichkeit, sich mit geladenen internationalen und nationalen Experten und Expertinnen über „gute Lehre“, aktuelle Forschungsfragen sowie Megatrends in der Lehre auszutauschen.
Themen der Konferenz
Tag 1 – Mo, 17.05.2021, 15:00 – 18:00 Uhr: AR/VR/MR and Technologies in Engineering Education (Veranstaltungssprache Englisch). Speaker: Prof. Dr.-Ing. Dominik May,University of Georgia, Athens, USA und Prof. David Claveau, Whittier College, California, USA
Tag 2 – Di, 18.05.2021, 15:00 – 18:00 Uhr Digitale Lernprozesse begleiten (Veranstaltungssprache Deutsch). Speaker: Prof. Dr. Isa Jahnke, University of Missouri, Columbia, USA und Dr. Cäcilie Kowald, time4you GmbH
Tag 3 – Do, 20.05.2021, 09:30 – 12:30 Uhr, Learning Analytics & eAssessment (Veranstaltungssprache Deutsch). Speaker: Prof. Dr. Beate Rhein Fakultät für Informations,- Medien- und Elektrotechnik, TH Köln und Prof. Dr. Martin Bonnet, Institut für Werkstoffanwendung (IWA), Anlagen, Energie- und Maschinensysteme, TH Köln
Webseite
Weitere Informationen
Anmelde- oder Einreichungsfrist
12.05.2021
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kategorisierung
Art des Termins
- Konferenz / Tagung / Symposium
Veranstaltungsform
- Online