MultimediaWerkstatt im Mai an der Göthe-Universität Frankfurt
Die e-Learning-Einrichtung studiumdigitale der Göthe-Universität Frankfurt bietet eine MultimediaWerkstatt zum webbasierten Tool SPLOT (Smallest Possible Learning Open Tool) an. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung wird aber gebeten.
21.05.2019, 15:30 - 17:30 Uhr
Offene Bildung für alle zum Mitmachen: Ein SPLOT (Smallest Possible Learning Open Tool) ist ein möglichst einfaches, webbasiertes Tool, dass es Nutzenden ohne eigene Registrierung oder Anmeldung ermöglicht, etwas zu gestalten, zu veröffentlichen und mit anderen zu teilen. In der MultimediaWerkstatt im Mai geht es darum, mehr über den Hintergrund von SPLOTS zu erfahren, ihr Potential für zeigemäße Bildung zu reflektieren, einige Beispiele kennenzulernen und SPLOTS auch praktisch auszuprobieren.
Das eBildungslabor von Nele Hirsch unterstützt mit Hilfe eines Netzwerks der Medienpädagogik, Bildungstechnologie und Weiterbildung seit 2014 Bildungseinrichtungen und Organisationen bei der Realisierung zeigemäßen Lehrens und Lernens. Die MultimediaWerkstatt ist ein Angebot des Projekts “Starker Start ins Studium” und ist von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz akkreditiert (LA-Nr.: 01789797-U004391).
Für die Veranstaltung wird ein eigenes Notebook, Tablet oder Smartphone benötigt.
Weitere Informationen zum Programm der MultimediaWerkstatt für das Sommersemester 2019 gibt es auf der Website der Universität Frankfurt.
Webseite
Weitere Informationen
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kategorisierung
Art des Termins
- Konferenz / Tagung / Symposium
Veranstaltungsform
- Präsenzveranstaltung