Online-Event: Wie entwickelt man eigentlich ... eine OER-Policy für eine Hochschule?

Im e-teaching.org-Online-Event stellen Yulia Loose von ELAN e.V. und Frank Homp von der Universität Bielefeld das OER-Policy Kit vor. Das Kit stellt Bausteine bereit, mit denen Hochschulen Richtlinien für eine eigene OER-Policy erstellen können. Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

27.05.2024, 14:00 - 15:00 Uhr

Mit der Entwicklung und Verabschiedung einer OER-Policy können Hochschulen ihren Mitarbeitenden klare Rahmenbedingungen geben und sich aktiv für einen freien Zugang zu Bildung und Wissen positionieren – doch der Weg zu einer solchen Policy und ihre Ausgestaltung können so unterschiedlich und vielfältig sein wie die Hochschullandschaft selbst. Wenn sich eine Hochschule auf den Weg zu einer OER-Policy machen möchte, gibt es allerdings immer ähnliche Fragen: Wo und wie fange ich an? Welche Schwerpunkte sollen gesetzt werden und welche rechtlichen Aspekte sind wichtig? Welche Akteurinnen und Akteure müssen einbezogen werden?

Klar definierte Antworten auf diese Fragen gibt es kaum, doch es gibt Erfahrungen, wie Hochschulen diese Fragen individuell für sich beantwortet haben. Eine Arbeitsgruppe, an der mehrere OER-Netzwerke beteiligt waren – das niedersächische OER-Portal twillo, das Netzwerk ORCA.nrw und die HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen – hat solche Erfahrungen ausgewertet und eine interaktive Handreichung entwickelt, in die auch Rückmeldungen aus Vernetzungstreffen von Policy-Aktiven eingeflossen sind.

Im Online-Event auf e-teaching.org stellen zwei Mitglieder des Arbeitsteams das OER-Policy Kit vor, das als Leitfaden zum Policy-Prozess zu verstehen ist. Es umfasst sieben Schritte, die mögliche Stationen beschreiben und mit weiteren, nachnutzbaren Materialien ergänzt werden, z. B. einer Muster-OER-Policy oder Mailvorlagen. Im Anschluss an die Präsentation besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Feedback zu geben sowie eigene Erfahrung mit OER-Policy-Prozessen mit der Referentin Yulia Loose (ELAN e.V.) und dem Referenten Frank Homp (Univ. Bielefeld) bzw. allen Teilnehmenden zu diskutieren.

Zielgruppe

Alle E-Learning- bzw. E-Teaching-Interessierten sind herzlich eingeladen.

Kontakt

E-Mail: feedback@e-teaching.org

Weitere Informationen

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Kategorisierung

Art des Termins

  • e-teaching.org-Event

Veranstaltungsform

  • Online