Workshop zur Erstellung von TutorBots mit RAGs

Aufgrund der großen Nachfrage wird im Rahmen der Fortbildungsreihe „Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre (FO>KI)“ der Workshop rund um das Erstellen von faktentreuen TutorBots mit RAGs für die Lehre - in der Informatik und darüber hinaus, nochmals angeboten.

08.05.2025, 10:00 - 12:00 Uhr

ChatBots für die Lehre sind eine attraktive Erweiterung für Selbstlernphasen. Aber wie erstellt man spezialisierte TutorBots für eigene Veranstaltungen, die ihre Antworten aus einer kuratierten Wissensbasis beziehen und deren Verhalten vom Lehrenden definiert werden kann?

Im Workshop des Hochschulnetzwerks Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg werden die Grundlagen von ChatBots und deren Spezialisierung mittels Retrieval Augmented Generation (RAG) erläutert. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, am eigenen Computer einen TutorBot mit eigenen Inhalten und Prompts zu erstellen. 

Die kostenlose Anmeldung und weitere Informationen sind auf der Veranstaltungswebseite zu finden.

Die Fortbildungsreihe „Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre (FO>KI)“ wird im Rahmen des Fellowships für Lehrinnovationen und Unterstützungsangebote in der digitalen Hochschullehre (bwDigiFellows II) vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gefördert.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Lehrende aller Fächer, Support-Mitarbeitende, Modulverantwortliche, Studiengangentwicklerinnen und -entwickler sowie weitere Interessierte, die konkrete Umsetzungsbeispiele für KI-integrierende Lehrveranstaltungen kennenlernen möchten.

Kontakt

Matthias Bandtel
E-Mail: matthias.bandtel@kit.edu
Telefon: +49 721 608-48165

Weitere Informationen

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Kategorisierung

Art des Termins

  • Workshop / Seminar

Veranstaltungsform

  • Online