Arachnophilia

 
 
 
Code-Fenster - In diesem Bereich findet die Bearbeitung des Dokuments statt. Quellcode kann entweder manuell durch den Benutzer geschrieben oder mittels Makros eingefügt und verändert werden. Farbliche Syntaxhervorhebungen und Zeilennummern erleichtern die Arbeit. Am unteren Rand des Code-Fensters kann zwischen verschiedenen geöffneten Dokumenten gewechselt werden.
 
Makro-Fenster - In diesem Fenster sind sämtliche Makros in Ordnerstruktur aufgelistet. Diese können angewendet, verschoben, gelöscht oder per "Edit"-Funktion (unten) bearbeitet werden. Außerdem lassen sich neue Makros hinzufügen.
  Suchen/Ersetzen-Leiste - Diese beiden Textfelder dienen zum Suchen und/oder gleichzeitigen Ersetzen bestimmter Code-Segmente oder Befehle. Sie lassen sich z.B. auch dateiübergreifend auf alle geöffneten Dokumente anwenden (Funktion "global") oder zur Ermittlung der Häufigkeit eines Befehls innerhalb einer Datei.
  Default-Toolbar - Hier sind einige Standard-Makros zum Erstellen, Öffnen, Speichern und Bearbeiten eines Dokuments, außerdem das "Launch a Web-Browser"-Makro zur sofortigen Ansicht des aktuellen HTML -Dokuments in einem zuvor selber ausgewählten Browser, zu finden. Auch in diesem Bereich lassen sich mit Hilfe des Makro-Fensters (Punkt 2) weitere Makros anordnen.
Letzte Änderung: 26.03.2024