TurningPoint 2006
Interaktive Abstimmungen (setzt PowerPoint voraus)
TurningPoint ist ein Audience Response System (ARS), mit dem während einer
PowerPoint
- Präsentation Antworten des Publikums
mittels Fernbedienungen gesammelt, evaluiert und aufgenommen werden können.
Die gewonnenen Ergebnisse können innerhalb der Präsentation in vielerlei
Darstellungsformaten ausgegeben werden.
Vorteile
- Hohe Teilnehmeraktivierung und Interaktion zwischen Zuhörerschaft und Referent/in
- Gute Integration in PowerPoint
- Komfortabler Export der Ergebnisse für weitere Auswertungen in Word und
Excel in Form von Reports
- Viele Darstellungsformate, sieben optionale Erweiterungen
- vorhandene PDAs, Laptops und Desktops können neben den mitgelieferten
Voting-Fernbedienungen zur Abstimmung genutzt werden
- PowerPoint-Folien mit TurningPoint-Elementen können wie gewohnt formatiert, bearbeitet und um weitere Objekte ergänzt werden.
- Möglichkeit zur Teambildung; Wettkampf zwischen Teams
- Geringe Systemanforderungen
Nachteile
- Aufwändige Software- und Treiberinstallation
- Registrierung (auch für Updates und Online-Hilfen) obligatorisch,
Anleitung dazu widersprüchlich
- Fehlendes Feedback, ob Antwort nach Drücken der Taste tatsächlich registriert wurde
- Kann nicht mit anderen Präsentationslösungen, wie Keynote oder Impress, verwendet werden
- für Mac-User: widersprüchliche Dokumentation und
Funktionstastenbelegung. Im Test ließ TurningPoint, trotz korrekter
Befolgung der Installationsanweisung, bestenfalls 5 Teilnehmerantworten pro
Frage zu
Einstiegslevel
Grundkenntnisse in PowerPoint sind notwendig. In kurzer Zeit ist man mit
TurningPoint vertraut, da sich das Look & Feel stark an PowerPoint
orientiert.
Tutorials
- Das System verfügt über eine integrierte Hilfefunktion. Zusätzlich sind Hilfekärtchen mit Tastaturkürzeln beigelegt, die während der Präsentation zur Steuerung der Software verwendet werden können.
- Externe Hilfestellungen:
- Auf der Seite des Herstellers (http://www.turningtechnologies.com) finden sich frei
zugängliche Best-Practice-Beispiele, Video-Podcasts von gehaltenen
Präsentationen und Fallstudien.
- Auf der Seite des Herstellers (http://www.turningtechnologies.com) finden sich frei
zugängliche Best-Practice-Beispiele, Video-Podcasts von gehaltenen
Präsentationen und Fallstudien.
Alternativen
Kompatibilität
Formate
Unterstützt PowerPoint-Format; Import von Word- (DOC) und XML-Dateien,
Export in Word und Excel (XLS) möglich. Natives ttp-Format.
Technische Voraussetzungen
Windows
- Microsoft Windows 2000 oder XP
- Intel oder AMD Prozessor mit mindestens 600 MHz
- 256 MB Systemarbeitsspeicher
- 60 MB freier Fesplattenplatz
- Microsoft Office 2000, 2003 oder XP
- Auflösung von 800x600 mit 24 Bit Farbtiefe
- mindestens USB 1.1
- Intel oder AMD Prozessor mit mindestens 600 MHz
- 256 MB Systemarbeitsspeicher
- 60 MB freier Fesplattenplatz
- Microsoft Office 2000, 2003 oder XP
- Auflösung von 800x600 mit 24 Bit Farbtiefe
- mindestens USB 1.1
Mac
- Mac OS X 10.3 oder höher
- G3-Prozessor oder besser / Intel Prozessoren
- 256 MB Systemarbeitsspeicher
- 10 MB freier Festplattenplatz
- Microsoft Office 2004 für Mac
- mindestens USB 1.1
- G3-Prozessor oder besser / Intel Prozessoren
- 256 MB Systemarbeitsspeicher
- 10 MB freier Festplattenplatz
- Microsoft Office 2004 für Mac
- mindestens USB 1.1
Allgemeines
Getestete Version
3.0.6.
Hersteller
Turning Technologies (http://www.turningtechnologies.com/)
Preis
Muss auf Herstellerwebsite je nach Bedarf erfragt werden.