In der Auftaktveranstaltung zum OpenCourse 2012 befassten sich Marc Göcks, Lutz Goertz und Joachim Wedekind im Rahmen der Einführungswoche näher mit den Trends des Horizon Reports 2012 und gaben einen Einblick in Ziele und Möglichkeiten des rein Online stattfindenden Kurses.
Der jährliche Horizon Report, herausgegeben vom New Media Consortium und der EDUCAUSE Learning Initiative, ist einer der renommiertesten Trendberichte für den Bereich der Bildungstechnologien im Hochschulbereich.
Die Trends, die im Horizon Report identifiziert und beschrieben werden, sind in der Regel auch für andere Bildungsbereiche relevant. In der Eröffnungsveranstaltung sollte zunächst ein Blick auf die Arbeitsweise, also die Methodologie, des Horizon Reports geworfen werfen: Wie wird hier aus der Fülle der möglichen Trends und Technologien ausgewählt? Wie offen und nachvollziehbar ist der Prozess? Und wie übertragbar auf andere Länder oder andere Handlungsbereiche sind die Ergebnisse?
Materialien zur Veranstaltung
Hier finden Sie im Anschluss an das Online-Event alle bereitgestellten Materialien, wie die Aufzeichnung der Veranstaltung oder die Folien der Referentinnen und Referenten.
Folien Dr. Joachim Wedekind
Hier finden Sie die Präsentation, die von Dr. Joachim Wedekind zur Verfügung gestellt wurde.
Zur Bereitstellung der Präsentation setzen wir den Dienst
Slideshare ein. Dieser ist mittels einer 2-Klick-Lösung
eingebunden. Das heißt, wenn Sie diese Seite besuchen, werden
keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Nur wenn Sie hier
auf "Präsentation anzeigen" klicken, können personenbezogene Daten
übermittelt werden. Näheres erfahren Sie in der
.
Folien Dr. Lutz Goertz
Hier finden Sie die Präsentation, die von Dr. Lutz Goertz zur Verfügung gestellt wurde.
Zur Bereitstellung der Präsentation setzen wir den Dienst
Slideshare ein. Dieser ist mittels einer 2-Klick-Lösung
eingebunden. Das heißt, wenn Sie diese Seite besuchen, werden
keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Nur wenn Sie hier
auf "Präsentation anzeigen" klicken, können personenbezogene Daten
übermittelt werden. Näheres erfahren Sie in der
.