Lehre hochschulspezifisch gestalten: Forschendes Lernen mit digitalen Medien am Beispiel von Student Crowd Research
Forschendes Lernen ist in, es gibt unzählige Initiativen und Publikationen zu diesem Thema. Die Verbindung von Forschung und Lehre – mal als forschendes Lernen, mal als forschungsorientierte Lehre, mal noch anders bezeichnet – ist für Universitäten und Fachhochschulen gleichermaßen zu einem Aushängeschild geworden. Gleichzeitig gibt es viel Kritik am Humboldtschen Mythos. So ganz scheint das forschende Lernen auch nicht zusammenzugehen mit der Expansion der Hochschulen, mit der großen Zahl von Studierenden – und auch nicht mit der Digitalisierung.
Im Online-Event ging Dr. Gabi Reinmann (Universität Hamburg), Professorin für Lehren und Lernen an der Hochschule und Leiterin des Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL), deshalb zunächst auf den Begriff des forschenden Lernens näher ein und klärt diesen. Ausführlicher betrachtete sie dabei den Forschungszyklus, an dem sie die Frage nach dem Einsatz digitaler Medien festmacht. Als konkretes Beispiel diente dabei das Forschungsprojekt Student Crowd Research, in dem Gabi Reinmann mit Kolleginnen und Kollegen versucht, die Idee des forschenden Lernens im Kontext der Vielen und ausschließlich online zu entfalten – mit einem Schwerpunkt auf dem Einsatz von Video.
Prof. Dr. Gabi Reinmann ist seit Juni 2015 Professorin für Lehren und Lernen an Hochschulen, Leiterin des Hamburger Zentrums für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) an der Universität Hamburg und Studiengangsleitung des Masterstudiengangs Higher Education. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Hochschuldidaktik und Design-Based Research. Gabi Reinmann studierte und promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München in den Fächern Psychologie, Pädagogik und Psycholinguistik. Sie war dort wissenschaftliche Mitarbeiterin, später Assistentin am Institut für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie (Lehrstuhl Prof. Mandl). Die Habilitation zum Thema Wissensmanagement erfolgte im Jahr 2000. 2001 bis 2010 war sie Professorin für Medienpädagogik an der Universität Augsburg, 2010 bis 2013 Professorin für Lehren und Lernen mit Medien an der Universität der Bundeswehr München und 2013 bis 2015 Professorin für Hochschuldidaktik an der Zeppelin Universität und Vizepräsidentin für Lehre und Didaktik. Seit 2015 Professorin für Lehren und Lernen an der Hochschule und Leiterin des Hamburger Zentrums für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) an der Universität Hamburg.
Materialien zur Veranstaltung
Hier finden Sie im Anschluss an das Online-Event alle bereitgestellten Materialien, wie die Aufzeichnung der Veranstaltung oder die Folien der Referentinnen und Referenten.