e-teaching.org-Artikel
113 Einträge:

Sonnberger, J. F. M. (2022): Ein lehrendenorientiertes Lehrevaluationssystem auf Basis von Qualitätskriterien: Tübingen

Domann, S. & Volk, S. (2021): Das Selbststudium Studierender mithilfe von Mahara unterstützen – Studierende und Lehrende im Austausch über E-Portfolios in der Lehre: Tübingen

Knebusch, A., Heintz-Cuscianna, B. & Wandler, M. (2021): Computerbegleitetes Lernen – digital unterstütztes Selbststudium an der HFT Stuttgart: Tübingen

Pohle, S., Stratmann, A. & Holste, A. (2021): Chancen und Herausforderungen verschiedener Settings digitaler Schreibberatung: Tübingen

Rachbauer, T., Lermer, S. & Lichtinger, U. (2021): Lernen mit Lernleitern digital gedacht – ein Praxisbericht aus der universitären Online-Lehre: Tübingen

Titze, S., Schneeweiss, A. & Lewalter, D. (2021): Die Toolbox Lehrerbildung: Eine Lernplattform für die Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im digitalen Zeitalter: Tübingen

Ballod, M. & Stumpf, S. (2020): Digitale Didaktik im Lehramtsstudium: Lehre gestalten, Kompetenz entwickeln, Transfer fördern. Das Modellprojekt [D-3]: Tübingen

Brocca, N. (2020): Die Erstellung von Videos für den Fremdsprachenunterricht als Türöffner zwischen Lehramtsstudium und Schulpraxis: Tübingen

Claussen, J. T., Köllner, G., Poschkamp, A.-K., Schwedler-Diesener, A., Besser, M. & Schmidt, T. (2020): Die digitale Didaktik - Werkstatt: Einsatz digitaler Medien im Lehramtsstudium an der Leuphana Universität Lüneburg: Tübingen

Flüh, M. (2020): Literatur digital erforschen, Literatur digital unterrichten? Ein Vorschlag zur Fusion digitaler Literaturwissenschaft und pädagogischer Praxis in der Lehramtsausbildung: Tübingen

García García, M. (2020): Videoannotation als Werkzeug zum Feedback und zur Reflexion im Schulpraktikum: Tübingen

Knebusch, A., Pado, U. & Heintz-Cuscianna, B. (2020): Online-Übungsphasen in den MINT-Vorlesungen an der HFT Stuttgart – Mehr Chancen als Hindernisse aus Studierendensicht: Tübingen

Rachbauer, T. & Rachbauer, M. (2020): Die „A-Learning-Werkstatt“: Ein Schulungsprogramm für den Einsatz digitaler Medien im Sachunterricht: Tübingen

Schluer, J. (2020): Feedbackvideos erstellen lernen – Praxisbericht zur Förderung digitaler Feedback-Kompetenzen im Lehramtsstudium: Tübingen

Bravo Granström, M. & Pallasch, J. (2019): Die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der PH Weingarten als Living Lab für digitalen Kompetenzerwerb: Tübingen

Köllen, A., Lilienthal, J. & Tenhaken, W. (2019): Planspiel zur Digitalisierung in der Sozialen Arbeit – Einbettung in die Digitalisierungsstrategie der FH Münster: Tübingen

Köllen, A., Lilienthal, J. & Tenhaken, W. (2019): Planspiel zur Digitalisierung in der Sozialen Arbeit – Entwicklung, Einsatz & Evaluation: Tübingen

Reichert, J. (2019): Warum nicht? Hemmnisse und Anreize für den Einsatz digitaler Medien in der Lehre: Tübingen

Willicks, F. & Persike, M. (2019): How (not) to innovate – Gelingensbedingungen und Herausforderungen digitaler Innovationen in der Hochschullehre: Tübingen

Decker, E. (2018): Präsenzvorlesung per Tablet – mehr als ein Ersatz für Tafel- oder PPT-Vortrag: Tübingen