Glossar
13 Einträge:
X3D/eXtensible 3D
X3D steht für eXtensible 3D und ist eine 3-D-Modellierungssprache, die auf
XML basiert und den Standard
VRML erweitert. X3D ist seit August 2004 vom
W3C als 3-D-Standard spezifiziert. In X3D lassen sich dreidimensionale virtuelle Welten, Spiele und interaktive Lernanwendungen realisieren. X3D ist mit VRML kompatibel, was bedeutet, dass existierende VRML-Umgebungen in X3D überführt werd [...] mehr...
XCF/eXperimental Computing Facility
XCF ist das proprietäre Dateiformat des frei erhältlichen, plattformunabhängigen Bildbearbeitungsprogramms GIMP. Ähnlich wie das PSD -Format von Adobe Photoshop speichert es u. a. lauflängenkodierte Informationen über einzelne im Bild enthaltene Ebenen, Transparenzen, Pfade und Kanäle ab.
Siehe auch: GIMP-Steckbrief , Photoshop-Steckbrief. mehr...
XHTML/eXtensible HyperText Markup Language
XHTML steht für „eXtensible HyperText Markup Language“ und ist eine XML -konforme Variante von HTML , und ein Standard des W3C . Dies bedeutet, dass XHTML-Dokumente die allgemeine Anforderung an XML-Dokumente, wohlgeformt zu sein, erfüllen müssen. XHTML unterscheidet sich inhaltlich kaum von HTML und wird von allen Browsern interpretiert. Die Verwendung von XHTML statt HTML bietet den Vorteil [...] mehr...
XLink
XLink ist ein Standard zur Beschreibung von Verknüpfungen. XLink kann mit
XPointer verwendet werden, um präzise Link-Marken und Link-Ziele zu definieren. XLink soll prinzipiell in beliebigen
XML -Formaten einsetzbar sein. Allerdings mangelt es noch an Umsetzungen. mehr...
XML-Remote Procedure Call
siehe XML-RPC mehr...
XML-RPC/XML-Remote Procedure Call
XML-RPC (XML-Remote Procedure Call) ist ein Stück Quelltext (eine Spezifikation), der es
Software auf verschiedenen
Systemen und Umgebungen (Windows, Mac, Linux) erlaubt, miteinander über ein
TCP/IP -Netzwerk zu kommunizieren und Datenpakete auszutauschen. Speziell an einem XML-RPC ist, das die Parameter und das Ergebnis der Methode intern über die Sprache
XML übertragen werden. [...] mehr...
XML-Schema/XSD
XML-Schema (auch XSD genannt) ist die derzeit vom
W3C favorisierte
Schemasprache in XML , und bietet eine sehr große Ausdrucksmächtigkeit. mehr...
XML/eXtensible Markup Language
XML steht für "eXtensible
Markup Language " und ist ein Meta-Standard, der die Modellierung von Auszeichnungssprachen mit bestimmten Gemeinsamkeiten erlaubt. XML ist hervorgegangen aus der Markup-Sprache SGML (Standard Generalized Markup Language). Es bietet die Möglichkeit, Elemente und Strukturen in Dokumenten zu definieren und stellt somit ein Werkzeug für die Speicherung und Organisation vo [...] mehr...
XPath
XPath ist ein Standard mit dessen Hilfe sich Teile eines
XML -Dokuments auf Grund von Dokumentstruktur und Inhalt beschreiben lassen. XPath wird in XSLT und
XQuery verwendet, um nur mit bestimmten Teilen einer XML-Datei zu arbeiten. mehr...
XPointer
XPointer ist ein Standard zur Beschreibung einzelner Fragmente eines
XML -Dokuments. mehr...
XQuery
XQuery ist eine Abfragesprache, die es erlaubt, aus einem
XML -Dokument, u. a. mit Hilfe von
XPath -Ausdrücken, Informationen zu extrahieren. XQuery ähnelt vom Ansatz und Funktionsumfang
SQL , einer Sprache für
Datenbank -Abfragen. mehr...
XSL-FO/XSL Formatting Objects
XSL-FO steht für "eXtensible Stylesheet Language Formatting Objects" und ist eine Seitenbeschreibungssprache, wie etwa
PostScript . In Kombination mit XSLT lassen sich durch XSL-FO prinzipiell beliebige
XML -Dokumente in ein seitenbasiertes Format überführen, das dann z. B. als
PDF ausgegeben werden kann. mehr...
XSLT/eXtensible Stylesheet Language Transformation
XSLT steht für "eXtensible Stylesheet Language Transformation" und ist eine template-gesteuerte, funktionale Programmiersprache zur Transformation von
XML -Dokumenten in verschiedene Ausgabeformen und -
formate . Damit
Browser ,
Datenbanken , Drucker, Mobiltelefone oder andere Geräte die XML-Daten verarbeiten können, werden sie mit XSLT in
Webseiten ,
SVG -Grafiken, Sound-Datei [...] mehr...