Podcast 2021

21.07.2021

Hochschullehre durch Digitalisierung stärken – ein Interview zu Förderprogramm und Projektauswahl

Prof. Dr. Ulrike Cress, Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM), war als Mitglied des Auswahlgremiums an der Entscheidung beteiligt, welche Projektvorhaben ab August 2021 im Rahmen der Förderbekanntmachung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert werden. Im e-teaching.org-Interview hat Mareike Kehrer mit ihr über das Auswahlverfahren, den Stand der Digitalisierung in der Hochschullehre und innovative Projektvorhaben gesprochen.

Transkript

18.05.2021

Selbststudium mit digitalen Medien: Studierende berichten über Herausforderungen im Online-Semester

Im Interview spricht unsere studentische Mitarbeiterin Sylvia Gatzka mit den drei Studierenden Solveig Brandt, Mehmet Ivecan und Niklas Thiedecke über die Herausforderungen des Selbststudiums im Online-Semester: Wie lassen sich die eigenen Arbeitszeiten und Aufgaben am besten organisieren und vor allem, wie gelingt die Selbstmotivation, wenn kein persönlicher Kontakt zu Lehrenden und Kommilitoninnen und Kommilitonen besteht?

Transkript

Dieser Podcast ist Teil des Erfahrungsberichts Selbststudium mit digitalen Medien: Studierende berichten über Herausforderungen im Online-Semester und wurde im Rahmen des Themenspecials Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen veröffentlicht.

29.04.2021

Lernportfolio als Strukturierungshilfe für asynchrone Lernphasen

Im Interview mit e-teaching.org berichtet Dr. Lisa David über die wesentlichen Gründe für den Einsatz des Lernportfolios in einer Lehrveranstaltung an der FH Burgenland im Sommersemester 2020: Es dient sowohl zur Unterstützung der asynchronen Lernphasen der Studierenden − als auch als Benotungsgrundlage bzw. Prüfungsleistung. Dabei geht sie auch auf die Bedeutung geeigneter Aufgabenstellungen, die technische Umsetzung und die „Lessons Learned“ ein, die sich aus den konkreten Erfahrungen mit der Veranstaltung ergeben.

Transkript

Dieser Podcast ist Teil des Erfahrungsberichts Lernportfolio als Strukturierungshilfe für asynchrone Lernphasen und wurde im Rahmen des Themenspecials Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen veröffentlicht.

Barrierefreiheit Direkt zum Inhalt Übersicht Erweiterte Suche Direkt zur Navigation Kontakt