14. LMS-Konferenz der Hochschulen RLP: Call for Participation

Dieser Aufruf richtet sich an Lehrende und Mitarbeitende der Hochschulen in Rheinland-Pfalz, die E-Learning auf Basis des Learning Management Systems OpenOLAT anbieten. Sie werden eingeladen, aus Ihrer Praxis zu berichten. Das Motto der Veranstaltung lautet: „Mehr als nur Technik – Didaktisches Design mit OpenOLAT“
Anforderung zur Einreichung eines Abstracts:
- Einreichung bis zum 06.08.2017 an hemsing@vcrp.de
- Umfang: maximal zwei DIN A4-Seiten
- Nutzen Sie das vorbereitete Formular
Egal welches Fach Sie unterrichten oder welche OpenOLAT-Werkzeuge Sie verwenden, schicken Sie einfach das ausgefüllte Formular, wenn Sie ein interessantes, didaktisches Konzept verfolgen, das zum Motto der Veranstaltung passt.
Hier ein paar Beispiele:
- Einsatz von interessanten Mikro- oder Makro-Online-Methoden
- Umsetzung von didaktisch innovativen und/oder anspruchsvollen Online-Szenarien: z.B. Webquest, Online-Planspielen, flipped classroom
- Didaktisch orientierte optische Gestaltung von OLAT-Kursen
- Mehr Individualisierung durch selektive Freigaben in OpenOLAT - Feedbackprozesse mit OpenOLAT gestalten
- Umsetzung von kooperativen Online-Szenarien mit OpenOLAT
- Kreative Nutzung der OLAT-Werkzeuge
Die Präsentation während der LMS-Konferenz
Die Präsentation während der Konferenz setzt sich aus einem ca. 10 min. Vortrag und einer ca. 5 min. Diskussion zusammen.
Auf Basis der eingereichten Abstracts werden die Beiträge ausgewählt, die im Rahmen der Konferenz vorgestellt werden. Die EinsenderInnen der Abstracts werden spätestens in der 32. KW informiert, ob der Beitrag angenommen wurde. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Hemsing (hemsing@vcrp.de).
Weitere Informationen können dem Beitragsaufruf entnommen werden.
Gepostet von:
embak
Kategorie:
Call for Papers/Participation