2 Stellen als Projektmitarbeiter/in für virtuelle Labore an der HS Kaiserslautern zu besetzen

Open MINT Labs (OML) ist ein hochschulübergreifendes Projekt der Hochschulen Kaiserslautern, Koblenz und Trier, welches auf die Konzeption, Entwicklung, Evaluation und Optimierung von Blended-Learning-Modulen in laborintensiven ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen abzielt. Diese Module beinhalten vor allem die Vorbereitung und virtuelle Durchführung von Laborversuchen, damit Studierende besser die reale Laborpraxis einüben können.
Projektmitarbeiter/in für virtuelle Labore "Biologie/Chemie"
Aufgaben
- Konzeption von E-Learning-Einheiten – den virtuellen Laboren – im Bereich Biologie und Chemie auf Grundlage eines im Projekt vorhandenen Styleguides
- Aufbereitung vorhandener Lehrinhalte und Erarbeitung ergänzender Inhalte in enger Abstimmung mit Dozentinnen und Dozenten
- Implementierung der Inhalte in das Lern-Management-System OpenOLAT
- Ggf. Durchführung von Präsenzlaboren und Rückkopplung der Erfahrungen in die Entwicklung und Optimierung der virtuellen Labore
- Mitwirkung beim Einsatz der virtuellen Labore in der Lehre und (Online-)Betreuung von Studierenden
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, das Sie befähigt, virtuelle Labore im Bereich Biologie/Chemie zu erarbeiten
- Interesse an der Lehre bzw. Durchführung von Präsenzlaboren
- erste Erfahrungen mit E-Learning bzw. mit Lern-Management-Systemen (z.B. OpenOLAT, moodle, ILIAS) und Programmierstandards (HTML5, CSS3, JavaScript o.ä.)
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Kennziffer: HS 2019/03
Beschäftigungsumfang: 100%
Vergütung: 10 TV-L
Beschäftigungsfrist: 31.12.2019
Bewerbungsfrist: 05.02.2019
Weitere Details können der vollständigen Stellenausschreibung der HS Kaiserslautern entnommen werden.
Projektmitarbeiter/in für virtuelle Labore "Bauingenieurwesen"
Aufgaben
- Konzeption von E-Learning-Einheiten – den virtuellen Laboren – im Bereich Bauingenieurwesen auf Grundlage eines im Projekt vorhandenen Styleguides
- Aufbereitung vorhandener Lehrinhalte und Erarbeitung ergänzender Inhalte in enger Abstimmung mit Dozentinnen und Dozenten
- Implementierung der Inhalte in das Lern-Management-System OpenOLAT
- Ggf. Durchführung von Präsenzlaboren und Rückkopplung der Erfahrungen in die Entwicklung und Optimierung der virtuellen Labore
- Mitwirkung beim Einsatz der virtuellen Labore in der Lehre und (Online-)Betreuung von Studierenden
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, das Sie befähigt, virtuelle Labore im Bereich Bauingenieurwesen zu erarbeiten
- Interesse an der Lehre bzw. Durchführung von Präsenzlaboren
- erste Erfahrungen mit E-Learning bzw. mit Lern-Management-Systemen (z.B. OpenOLAT, moodle, ILIAS) und Programmierstandards (HTML5, CSS3, JavaScript o.ä.)
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Kennziffer: HS 2019/04
Beschäftigungsumfang: 50%
Vergütung: 10 TV-L
Beschäftigungsfrist: 31.12.2019
Bewerbungsfrist: 10.02.2019
Weitere Details können der vollständigen Stellenausschreibung der HS Kaiserslautern entnommen werden.
Bildquelle auf Facebook: Marcus Leister, Hochschule Kaiserslautern, CC BY-SA 4.0
Gepostet von:
njohn
Kategorie:
Stellenausschreibung