Call for Sessions: Netzwerktag von E-Learning NRW 2019

Der Einsatz digitaler Medien wird zunehmend zu einem selbstverständlichen Element an Hochschulen. Wir erleben an den Hochschulen, dass die Digitalisierung neue Gestaltungsoptionen eröffnet, dass die Digitalisierung aber vor allem den gesamten Kernprozess „Studium und Lehre” betreffen: die Digitalisierung der Studien- und Prüfungsorganisation ebenso wie die Nutzung digitaler Medien in der Lehre, der Studienvorbereitung, dem Prüfen oder der Alumni-Arbeit und der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Die Sessions sind aktuellen Themen der Digitalisierung gewidmet und sollen den hochschulübergreifenden Austausch fördern. Es werden Ansätze und Erfahrungen an verschiedenen Standorten zu spezifischen Herausforderungen in Studium & Lehre berichtet und zur Diskussion gestellt. Jede parallele Session ist von Impulsgeber/innen von mindestens zwei Hochschulen einzureichen. Ein Vorschlag für eine Session beschreibt den inhaltlichen Fokus, die beteiligten Impulsgeber/innen und die geplante methodische Gestaltung der Session, die auf 75 Minuten (Vortrag/Diskussion) oder 90 Minuten (Workshop) angelegt ist. Das Programmkomitee stellt aus den Einreichungen das Programm des Netzwerktages elearn.nrw 2019 zusammen.
Themengebiete
- Studiengänge planen und managen
- Studierende beraten
- Kompetenzen diagnostizieren und anerkennen
- Lehren und Lernen digital unterstützen
- Kompetenzen prüfen und dokumentieren
- Alumni vernetzen
Termine
- Einreichungsfrist: Sonntag, 04. August 2019
- Benachrichtigung über Annahme: Freitag, 16. August 2019
- Tagung elearn.nrw: Freitag, 06. September 2019
Weitere Details können dem vollständigen Call for Papers entnommen werden.
Gepostet von:
ftrost
Kategorie:
Call for Papers/Participation