e-teaching.org und IWM auf der LEARNTEC 2022

Tagung „Digitale Hochschule“ am 31. Mai 2022
Auf der Tagung können sich Hochschulleiter/innen und IT-Verantwortliche informieren, wie andere Einrichtungen den digitalen Wandel meistern und sich untereinander vernetzen. Wissenschaftlich fundierte Fachvorträge liefern spannende Impulse zur strategischen Ausrichtung unterschiedlicher Hochschulen. Unter den Sprechern finden sich u.a Anna-Lena Claeys-Kulik, Policy Coordination, European University Association / Prof. Dr. Evelyn Korn, Stiftung Innovation in der Hochschullehre / Prof. Dr. Michael Schwarze, Prorektor für Studium und Lehre, Universität Freiburg / Birgit Feldmann, Leiterin der Geschäftsstelle Digitale Hochschule NRW DH.NRW.
Eine kostenlose Anmeldung zu dieser Tagung erfolgt formlos per E-Mail an university@learntec.de.
university@LEARNTEC am 01. Juni 2022
Welche digitale Möglichkeiten können an Hochschulen umgesetzt werden? Und was muss beim digitalen Wandel beachtet werden? Am 01. Juni 2022 folgt ein ganztägiges Vortragsprogramm auf der Fachmesse im Branchenforum. Hier werden ausgewählte Best-Practice-Beispiele aus ganz unterschiedlichen Fächern geboten.
Auf der university@LEARNTEC ist auch das IWM mit einem Vortrag dabei: Die Zukunft des Campus mit hybriden Lernräumen gestalten
Mit der zunehmenden Nutzung digitaler Medien in der Hochschullehre verändert sich auch der Raum, in dem Lehren und Lernen an Hochschulen stattfindet. Die Gestaltung hybrider Lehrszenarien stellt dabei eine besondere Herausforderung dar, denn Lehre im digitalen und physischen Raum sollte nahtlos ineinandergreifen. Lernangebote können durch digitale Unterstützung nicht einfach zeit- und ortsunabhängig, sondern zeit- und ortsvielfältig werden. Aber was bedeutet das für die Gestaltung des Campus? Wie lassen sich hybride Lernräume in den Campus integrieren und wie sollten sie gestaltet sein? Im Vortrag werden sowohl neue Potenziale als auch neue Anforderungen thematisiert und an konkreten Beispielen aus der Hochschullehre verdeutlicht. Im Vortrag werden sowohl neue Potenziale als auch neue Anforderungen thematisiert und an konkreten Beispielen aus der Hochschullehre verdeutlicht. Die Basis bilden dabei Erkenntnisse aus dem BMBF-geförderten Projekt HybridLR (Förderkennzeichen: 01JD2002), in dessen Kontext die Gestaltung hybrider Lernräume erprobt und erforscht wird.
Termin: 01.06.2022, 13.00 -13.30 MESZ, Branchenforum (Halle 1)
Bildquelle im Blog und auf Facebook: Pixabay (bearbeitet), Lizenz
Gepostet von:
jbeck
Kategorie:
Veranstaltungshinweis
In eigener Sache