Türchen 13: Selbstgenähte farbenfrohe Alltagsmasken zu verlosen!

Wer im Jahr 2020 lernen wollte, wie sogenannte Community- oder Alltagsmasken genäht werden können, dem standen von Beginn an zahlreiche kostenfreie Text-, Video-, sowie Bilderanleitungen online zur Verfügung. Auch Hochschulen, z. B. die Hochschule Reutlingen, die Universität Paderborn oder die Universität Osnabrück, stellten vor allem Hochschulangehörigen Schnittmuster für private und gemeinnützige Zwecke zur Verfügung. Eine weitere nennenswerte Initiative an der Universität Potsdam war die Gründung der Plattform „maskmaker.de“, die das Ziel verfolgt, Freiwillige, die Masken nähen, und Einrichtungen, die welche brauchen, zusammen zu bringen.
Was können Sie gewinnen?
Da uns das Thema Mund-Nasen-Bedeckung noch eine Weile begleiten wird, verlosen wir im Rahmen des e-teaching.org-Adventskalenders drei von Simone Mbak selbstgenähte unisex Alltagsmasken. Als Vorlage dafür diente ihr das Schnittmuster der Fakultät Textil & Design der Hochschule Reutlingen. Die zweilagigen Alltagsmasken sind aus Baumwolle, haben jedoch im Gegensatz zur ursprünglichen Vorlage keine Innentasche zur Einlage eines Filtermaterials. Das Besondere: Die Masken sind beidseitig verwendbar. Außerdem lassen sie sich dank verstellbarer Gummibändern gut anpassen.

Wie können Sie an der Verlosung teilnehmen?
Es geht ganz einfach: Schicken Sie bis einschließlich 15. Dezember 2020 eine E-Mail mit dem Betreff „Alltagsmaske“ an feedback@e-teaching.org. Unter allen Einsendungen, die den Teilnahmebedingungen entsprechen, werden drei selbstgenähte Alltagsmasken verlost. Die Gewinner/innen werden per E-Mail benachrichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Haftungsausschluss: Diese Alltagsmasken können eine medizinische Atemschutzmaske nicht ersetzen. Den besten Schutz vor einer potenziellen Virenübertragung bieten medizinische Atemschutzmasken (FFP-Masken) und Abstand halten.
Gepostet von:
embak
Kategorie:
In eigener Sache