Gemeinnütziger Verein „Moodle an Hochschulen“ gegründet

Moodle wird an circa 180 deutschen Hochschulen eingesetzt und steht damit über 1,5 Millionen Studierenden zur Verfügung. In der Corona-Krise konnte u. a. mit Hilfe von Moodle der Studienbetrieb nicht nur aufrechterhalten,
sondern auch ausgebaut werden. Auch ohne Pandemie bieten solche digitalen Plattformen viele Möglichkeiten: Studieninhalte können zeitlich und örtlich unabhängig in diversen digitalen Formaten abgerufen werden, Studierende kommunizieren untereinander und mit Lehrenden. Sie bearbeiten interaktive Lernaktivitäten, Prüfungen werden digital unterstützt.
Mit dem neu gegründeten Verein gibt es nun einen Ansprechpartner und Multiplikator für das Open-Source-Lernmanagementsystem Moodle im deutschen Hochschulraum. Die gemeinsame Arbeit im Verein soll den Open-Source-Gedanken, der hinter der Software Moodle steht, stärken. Darüber hinaus richtet „Moodle an Hochschulen“ Netzwerktreffen und Experten-Panels aus und ermöglicht den Austausch sowie die Veröffentlichung von Best Practices.
Mehr Informationen
Ansprechpersonen, eine Übersicht über die Gründungsmitglieder und die Möglichkeit zum Beitritt finden Sie auf der Webseite „Moodle an Hochschulen“.
Gepostet von:
njohn
Kategorie:
Kurzmeldung