Lernen 4.0 - Wettbewerb um die besten Lernkonzepte

Augmented-Reality-Apps, 3D- und Videobrillen – digitale Werkzeuge verändern die Lehre an Hochschulen und Universitäten. Doch was halten Studierende von digitalen Lehr- und Lernmethoden? Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) sucht in einem studentischen Wettbewerb nach den besten Ideen für das Lernen der Zukunft.
Unter dem Motto „Lernen 4.0 – Gestalte Deinen Lernraum“ sucht die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI):
- Ideen für individuelle oder kooperative Lernumgebungen
- Konzepte für Online-Lernräume oder physische Lernräume
- Anwendungen von Virtual oder Augmented Reality für die Lehre
- innovative Lernkonzepte oder persönliche Lerntools
Bis zum 1. Juni 2019 können sich Studierende aller Hochschulen in Deutschland als Einzelpersonen oder Teams an dem Wettbewerb beteiligen. Die Visionen können als Ideenskizzen, Konzeptarbeiten oder andere kreative Beiträge in analoger und digitaler Form eingereicht werden. Die Einreichungen sollen 10 Seiten nicht überschreiten und als PDF-Datei abgegeben werden. Als Anlagen können auch Videos, Animationen, Präsentationen, Bilder, Zeichnungen, Collagen oder Skizzen beigelegt werden. Die Einreichung sollte jedoch auch ohne diese Anlagen aussagekräftig sein. Kriterien des Wettbewerbs sind Innovation, Kreativität, Usability, Realisierbarkeit und Reichweite der eingereichten Beiträge.
Eine Jury aus Expertinnen und Experten wird die eingereichten Beiträge begutachten. Die beste Idee wird mit 5.000 Euro prämiert.
Weitere Details können der Website der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) entnommen werden.
Gepostet von:
ftrost
Kategorie:
Call for Papers/Participation