Medieninformatiker/in im Bereich E-Learning Betrieb & Entwicklung an der Technischen Universität Darmstadt gesucht

Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) plant, implementiert und betreibt die zentralen IT-Dienste der Technischen Universität Darmstadt für Forschung, Lehre und Studium und stellt sein Know-how als Kompetenzzentrum auf dem Gebiet der Informations- und Medientechnik allen Angehörigen und Mitgliedern der Universität zur Verfügung. Die Abteilung Anwendungen zeichnet sich verantwortlich für die zentralen Softwarelösungen der TU Darmstadt. Die Gruppe E-Learning Betrieb & Entwicklung betreibt das Learning Management System sowie die Webplattform OpenLearnWare.
Aufgaben
Entwicklung von Applikationen:
- Neuprogrammierung, Programmänderung und Programmpflege von Erweiterungen und Verwaltungswerkzeugen für Moodle
- Eigenverantwortliche Konzeption und Entwicklung von Applikationen zur Unterstützung von Prozessen der TU Darmstadt, wie z.B. ein Noten Matching-Tool, mit welchem Benotungen automatisiert aufbereitet nach TUCaN zurück importiert werden können
- Konzeption und Realisierung neuer E-Learning Tools einschließlich Betriebskonzepten
Technischer Betrieb und Support von Learning Management Systemen, Plattformen und Tools im E-Learning Kontext:
- Sicherung des technischen Betriebs der an der TU Darmstadt eingesetzten bzw. geplanten Learning Management Systeme (Moodle, Mahara) und Plattformen für weltweit öffentliche Lernmaterialien (OpenLearnWare)
- Selbständige Konfiguration, Weiterentwicklung und fortlaufende Anpassung an die technischen, didaktischen, organisatorischen Entwicklungen sowie die eigenständige Bearbeitung von Aufgaben im Bereich Datenaustausch mit Programmierung von Datenschnittstellen
- Software-Release-Planung für E-Learning Systeme in Abstimmung mit Kolleginnen und Kollegen anderer Betriebsgruppen (z.B. Inbetriebnahme von Patches und Updates) sowie die selbstständige Gestaltung und Betreuung von Backup-Prozeduren
- Einführung neuer Softwarekomponenten, einschließlich Entwicklungen für notwendige Anpassungen in den bestehenden Infrastrukturen
Projekt- und Entwicklungsarbeit sowie weiterführende Aufgaben:
- Projektleitung für Entwicklungsprojekte bzw. Projektmitarbeit im Zuge der Weiterentwicklung von Anwendungen
- Unterstützung des Aufzeichnungsdienstes für Lehrveranstaltungen in enger Kooperation mit dem HRZ-Service und der hochschuldidaktischen Arbeitsstelle
- Betrieb der Beratungs-, Schulungs- und Supportinfrastruktur
Anforderungen
- Hochschulabschluss in Informatik, Medieninformatik, einer angrenzenden technischen Fachrichtung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Überblick über aktuelle Webtechnologien und sehr gute Programmierkenntnisse darin
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Content Management Systemen, idealerweise Learning Management Systemen und Portalen
- Fähigkeit und Praxiserfahrung IT-Anforderungen selbständig zu beschreiben, zu präsentieren und programmiertechnisch umzusetzen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Einsatz von Multimediawerkzeugen zur Verarbeitung von Audio- und Videodaten
- Grundkenntnisse im Projektmanagement
- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Präsentationssicherheit sowie eine ausgeprägte Kundenorientierung
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten in einem interdisziplinären Team
- Erfahrung bei der Beratung und Betreuung von Anwenderinnen und Anwendern
- Fähigkeit, sich proaktiv und selbständig in neue Themenbereiche einzuarbeiten
- Gute Beherrschung der deutschen Sprache C1-Niveau in Wort und Schrift
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (Teilzeit möglich)
Vergütung: nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt)
Kennziffer: 493
Bewerbungsfrist: 30.11.2018
Weitere Details können der vollständigen Stellenausschreibung auf der Website der Technischen Universität Darmstadt entnommen werden.
Gepostet von:
ftrost
Kategorie:
Stellenausschreibung