Neue App „literaturlesen“ vom IWM Tübingen und dem DLA Marbach

16.11.2021 | Kurzmeldung

Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) Tübingen hat gemeinsam mit dem Deutschen Literaturarchiv (DLA) Marbach eine App entwickelt, mit der das eigene Leseverhalten erforscht werden kann. Die App „literaturlesen“ kann ab sofort heruntergeladen werden und sowohl am Laptop als auch mit einem Android- oder iOS-Smartphone genutzt werden.

Die neue Smartphone-Applikation „literaturlesen“ soll es möglich machen, selbst zum Leseforschenden zu werden. Die App stellt dabei seinen Leserinnen und Lesern 50 kanonische Texte der deutschsprachigen Literatur vom 18. bis ins 20. Jahrhundert zur Verfügung. Wer diese in der App liest, kann nicht nur die Vorteile digitaler Lektüre nutzen, etwa in Volltexten suchen oder eigene Lesespuren mit anderen teilen.

Zugleich wird man auch Teil eines Forschungsprojekts in Aktion: literaturlesen sammelt und visualisiert Lese-Daten, sodass Nutzerinnen und Nutzer mehr über ihre Lesegewohnheiten erfahren können. Wann und wie, wie lange, wie oft und warum lesen wir? Gehören wir zu den Ganzlesern, Glücksaufschlägern, Titelträumern, Sätzesammlern oder Lesespurensuchern? Die Nutzungsdaten werden anonymisiert erfasst und könnten Grundlage für weitere Forschungsprojekte am IWM Tübingen sein.

literaturlesen ist Teil des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderten Projekts „Literatur digital lesen. Forschung in Aktion“. Die gemeinsam vom Deutschen Literaturarchiv Marbach und dem Leibniz-Institut für Wissensmedien Tübingen realisierte App ermöglicht neue Perspektiven auf Fragen des analogen und digitalen Lesens, der ästhetischen Wirkung von Literatur und der Leseförderung.

Weitere Informationen zur App und zum Download finden Sie auf der Webseite literaturlesen.com.


Bildquelle auf Facebook: Pixabay, Lizenz

Gepostet von: sgatzka
Kategorie: Kurzmeldung