Neue Calls for Papers: LEARNTEC-Kongress, ZFHE, DeLFI

01.09.2015 | Call for Papers/Participation

Zur Beitragseinreichung rufen auf: der LEARNTEC-Kongress 2017, die Zeitschrift für Hochschulentwicklung mit ihrem Themenheft "Learning Analytics: Implications for Higher Education" und der DeLFI-Workshop "Implementierung von E-Learning-Anwendungen (E-Portfolios) an Hochschulen".

LEARNTEC-Kongress 2017

Die Veranstalter des Kongresses im Rahmen der jährlichen Fachmesse "LEARNTEC" haben einige Kriterien definiert, die den Qualitätsanspruch an die Vorträge und Vortragenden beschreiben. Bitte beachten Sie bei Ihren Einreichungen daher Folgendes:

  • Das Thema muss entweder in hohem Maße praxisrelevant sein oder den neuesten Stand der Wissenschaft wiedergeben.
  • Bei praxisnahen Themen sollte der Transfer des Beispiels auf andere Projekte ermöglicht werden.
  • Bei wissenschaftlichen Themen sollte eine konkrete Problemstellung vorhanden sein und erläutert werden.
  • Das Thema sollte entweder hoch innovativ sein, oder der Referent/die Referentin sollte ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet sein.
  • Bei dem Vortrag darf es sich nicht um Unternehmens- oder Produktwerbung handeln. Umsetzungsbeispiele aus der Praxis stehen im Fokus. Anbieter werden gebeten, nicht eigene Mitarbeiter als Referenten einzureichen, sondern die Kunden selbst mit ihrem Praxisbeispiel für einen Vortrag vorzuschlagen.
  • Der Referent sollte ein guter Redner sein, der seine Ideen interessant präsentiert. 

Themen aus den Hochschulbereich sind ebenfalls im Call for Papers integriert. Hierbei handelt es sich um die Vorträge im Messeforum "university@LEARNTEC".

Einsendeschluss: Fr., 13. Mai 2016 (verlängert) 29. April 2016

Den kompletten Call finden Sie auf der Webseite der LEARNTEC-Messe.


ZFHE-Themenheft "Learning Analytics: Implications for Higher Education"

Die Zeitschrift für Hochschulentwicklung 12/1 ruft zur Beteiligung am (englischsprachigen) Themenheft "Learning Analytics: Implications for Higher Education" auf. Gastherausgeber sind Wolfgang Greller, Ulrich Hoppe & Hendrick Drachsler. Das Heft soll im Februar 2017 erscheinen. Zu folgenden Thematiken kann eingereicht werden:

(1) Fokus auf die Lernenden:

  • Wie können Lernprozesse auf Basis von Datenanalyse beeinflusst werden? 
    • Welche (positiven) Effekte sind zu erwarten?
    • Was sind passende Indikatoren zur Vorhersage von Lernerfolgen und -schwächen
    • Welche Ansätze und Prinzipien sollten die Nutzung personenbezogener Daten leiten?

(2) Fokurs auf die didaktische Kursgestaltung:

  • Was kann Learning Analytics in Hinblick auf Nutzung, Interaktion und Partizipation in Kursen aussagen?
  • Wie kann beurteilt werden, ob studentische Aktivitäten pädagogischen Zielvorstellungen folgen?
  • Kann die Evaluation von Kursen verbessert werden?
  • Wie kann man Lehrende auf die Arbeit mit Daten vorbereiten?

(3) Fokus auf die Institution:

  • Unter welchen Bedingungen sind Institutionen "bereit" für Learning Analytics?
  • Kann Learning Analytics Entscheidungsprozesse zur Planung und Strukturierung von Studienprogrammen unterstützen?
  • Wie fördert man den Datenaustausch zwischen verschiedenen Fakultäten und Einrichtungen? 
  • Wie profitieren Institutionen von Learning Analytics und woran kann dies gemessen werden? 

 Einsendeschluss: 30. Juni 2016 (verlängert) 10. Juni 2016

 Den kompletten Call finden Sie auf der Webseite der Zeitschrift für Hochschulentwicklung.


DeLFI-Workshop "Implementierung von E-Learning-Anwendungen (E-Portfolios) an Hochschulen" 

Die hochschulweite Implementierung und nachhaltige Verankerung von E-Portfolios und Portfolio-Arbeit findet an Hochschulen auf verschiedene Arten und Weisen statt. Auch wenn stets individuelle institutionsspezifische Herausforderungen zu meistern sind, so müssen dennoch Lösungsansätze auf verschiedenen Ebenen (Lehr-/Lernaktivititäten, Lehrveranstaltungen, Studiengänge, Hochschule) und hinsichtlich diverser Aspekte (Didaktik, Ökonomie, Technik, Organisation und Kultur) berücksichtigt werden, die miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig bedingen können. Im Rahmen des Workshops sollen auf Grundlage von aktuellen Arbeiten und Studien von Vertreterinnen aus Praxis und Forschung, die sich in den Hochschulen mit der Gestaltung und Einführung von Portfolio-Systemen befassen, gemeinsam Kernfragen der Portfolio-Implementierung in Hochschulen diskutiert werden, wie u.a.:

  • Wie kann die Integration in die bestehende Infrastruktur als Teil des Entwicklungsprozesses verankert werden?     
  • Wie kann Ownership für die Daten innerhalb der digitalen Lernumgebung hergestellt und erhalten werden?     
  • Wie werden Rollen, Rechte und Statusgruppen gestaltet und nach welchen Grundsätzen erfolgt dies?     
  • Wie ist ein ausgewogenes Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit gestaltet?     
  • Wie werden studiengangs- und fachdidaktische Anforderungen berücksichtigt?     
  • Wie können individuelle Lerninteressen und institutionelle Lernanforderungen abgebildet werden?     
  • Wie kann Selbststeuerung und Selbstorganisation von Lernprozessen unterstützt werden?

Anhand konkreter Szenarien der Implementierung von komplexen E-Learning-Anwendungen soll den  Kernfragestellungen hinsichtlich der Didaktik, Ökonomie, Technik, Organisation und Kultur auf den unterschiedlichen Ebenen nachgegangen werden. So wären beispielsweise curricular-verankerte Szenarien mit Assessment-Anteilen sowie die Verzahnung der Implementierung einer Personal Learning Environment mit der Umsetzung des Portfoliokonzepts von Interesse.

Einsendeschluss: 6. Juni 2016

Den kompletten Call finden Sie auf der Webseite der Universität Potsdam.

Gepostet von: pmey
Kategorie: Call for Papers/Participation