Neuerscheinung „Lehre und Lernen entwickeln – Eine Frage der Gestaltung von Übergängen“ als Open Access verfügbar

Die Beiträge spiegeln in ihrer thematischen Vielfalt unterschiedliche universitäre Übergangsphasen wider, wie in diesem Fall den Übergang in die Hochschule, Übergänge innerhalb der Hochschule (im Kontext der Organisationsentwicklung, der Weiterbildung akademischer Statusgruppen oder der Entwicklung einer digitalen Lehr-Lernkultur) und schließlich den Übergang in die Berufspraxis.
Denn während der Projektlaufzeit hat sich gezeigt, dass die Gestaltung von Lehre und Lernen letztlich immer eine Gestaltung solcher Übergänge ist: sowohl zwischen den innerinstitutionellen Ebenen und Bereichen als auch zwischen Akteurinnen und Akteuren der Hochschule und schließlich ebenso innerhalb des Student Life Cycle. Weiterhin wird anhand der Beiträge deutlich, dass die Entwicklung von Lehre und Studium nicht als isolierte Aufgabe verstanden werden kann, sondern in die Strukturen und Prozesse der Universität hineinwirken und Formen der Zusammenarbeit etablieren sollte, die es braucht, um Projekte nachhaltig zu gestalten.
Weitere Informationen
Das Buch „Lehre und Lernen entwickeln – Eine Frage der Gestaltung von Übergängen: Erfahrungen aus 9 Jahren Qualitätspakt Lehre an der Universität Potsdam“ ist Anfang Dezember 2020 neu erschienen und als Open Access verfügbar: https://doi.org/10.25932/publishup-47681.
Ziel dieses Bandes ist es, zur Diskussion über Gelingensbedingungen einer nachhaltigen Entwicklung von Lehre und Lernen beizutragen. Damit richtet er sich an Akteurinnen und Akteuren aus der Hochschulleitung, an Lehrende und Forschende sowie Mitarbeitende des Third Space.
Gepostet von:
njohn
Kategorie:
Kurzmeldung
Lesetipp