Call for Papers für die Tagung „Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung 2019“

Das JFMH versteht sich als Nachwuchstagung unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW), der Gesellschaft für Informatik (GI; Fachgruppe E-Learning) sowie der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE; Sektion Medienpädagogik).
Als ein Forum des Austausches richtet sich das JFMH an Nachwuchswissenschaftler/innen in der Qualifizierungsphase, an Wissenschaftler/innen aus praxisorientierten Forschungsprojekten, sowie an Studierende, Lehrende und Praktiker/innen. Das Forum steht allen Interessierten aus den Feldern der Hochschuldidaktik, Mediendidaktik, Medienpädagogik, Informatik und E-Learning offen, insbesondere aus den Lernorten Schule, Hochschule sowie Aus- und Weiterbildung.
Thema
Die Tagung „Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung“ möchte sich an der PH Weingarten mit diesen Themen auseinandersetzen und folgenden Fragen nachgehen:
- Welche Rolle kommt den (Hoch)Schulen in diesem Kontext zu?
- Wie können (zukünftige) Lehrende systematisch auf die mit der Digitalisierung verbundenen Aufgaben vorbereitet werden?
- Welche Inhalte sollten hier behandelt und welche Kompetenzen aufgebaut werden?
- Wie lassen sich entsprechende Kompetenzen erfassen und bewerten?
- Sind diese Überlegungen Wunschvorstellungen oder Realitätsbezogen?
Beteiligungsformen
Die Beteiligung am Jungen Forum für Medien und Hochschulentwicklung 2019 kann in unterschiedlichen Formen erfolgen.
- Vortrag
- Poster
- Schwäddza - World-Café im Ländle
- ScienceSlam
Einreichungsfristen
- Frist für die Einreichung des Abstracts: 15. März 2019
- Benachrichtigung über die Annahmeentscheidung: Mitte Mai
- Frist für die überarbeitete Einreichung: Anfang Juni
- Tagung: 29./30. Juli 2019
Weitere Informationen können Sie der Website der JMFH 2019 entnehmen.
Gepostet von:
njohn
Kategorie:
Veranstaltungshinweis
Call for Papers/Participation