Türchen 12: Der virtuelle Betriebsausflug am IWM

Ein Beispiel möchten wir Ihnen etwas genauer beschreiben.
Das Ziel des Kunstworkshops war es, aus vielen kleinen Einzelteilen ein großes, buntes Kunstwerk zu erstellen. Alle Teilnehmenden gestalteten nach ihren eigenen Vorstellungen ein 20 x 20 cm großes Quadrat; dabei konnten sie aus verschiedenen Vorlagen mit geometrischen Figuren - z. B. Kreise, Quadrate oder Streifen - auswählen. Zu festen, jeweils dreiviertelstündigen Workshopzeiten trafen sich die Teilnehmenden, um zwar ortsverteilt aber trotzdem gleichzeitig und gemeinsam zu malen. Manche hatten das schon seit Jahren nicht mehr getan und mussten erst nach ihren Farbkästen oder Buntstiften suchen ... Schließlich entstanden in den vier Workshops Bilder mit Wachsmalstiften, Blei- und Buntstiften, Tusche, Filzstiften, Textmarkern, Finelinern, Aquarellfarben, Acrylfarben oder ...
Und so unterschiedlich die Bilder waren, so unterschiedlich war auch die Stimmung in den Gruppen, von meditativ-schweigsam bis zur kommunikativen Plauderrunde. Einige von uns haben übrigens auch noch nach der Workshopzeit alleine weitergemalt.

Entstanden sind schließlich sehr unterschiedliche Kunstwerke, die von unserer sehr engagierten Workshopleiterin Hannah Greving noch um 13 weitere ergänzt wurden, um die 60 vollzumachen. Danach hat Hannah die kleinen Quadrate nach Stilart sortiert und zu fünf großen Bildern zusammengefügt, die alle einen ganz eigenen Charakter haben und nun als gerahmte Kunstwerke bei uns im Gebäude des IWM ausgestellt werden.

Gepostet von:
phohls
Kategorie:
In eigener Sache