Selbststudium mit digitalen Medien: Studierende berichten über Herausforderungen im Online-Semester

Während der Online-Semester standen viele Studierende vor neuen Herausforderungen im Selbststudium: Wie lassen sich die eigenen Arbeitszeiten und Aufgaben am besten organisieren und vor allem, wie gelingt die Selbstmotivation, wenn kein persönlicher Kontakt zu Lehrenden und Kommilitoninnen und Kommilitonen besteht? Wir haben bei drei Studierenden nachgefragt, wie sie mit den neuen Herausforderungen umgegangen sind, welche digitalen Medien sie zur Unterstützung im Selbststudium verwendet haben und an welcher Stelle sie sich mehr Hilfestellung von den Lehrenden gewünscht hätten.

Mehmet Ivecan begann sein erstes Bachelorsemester im Winter 2020/2021 an der Fachhochschule Darmstadt. Seinen Studieneinstieg erlebte er somit rein online, ohne seine Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Lehrenden je persönlich getroffen zu haben. Anders war es bei Solveig Brandt, die sich mitten in ihrem Masterstudiengang an der Universität Tübingen befindet und bereits im Sommersemester 2020 Erfahrungen mit der Online-Lehre gemacht hat. Auch Niklas Thiedecke, Masterstudent an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, erlebte bereits ein Semester in rein virtueller Form. Eine komplett neue Erfahrung war es hingegen für ihn, sein erstes Tutorium ebenfalls durchgehend online durchzuführen.

Im Interview mit unserer studentischen Mitarbeiterin Sylvia Gatzka erzählen die drei Studierenden, wie sie mit ihrem Selbststudium im Online-Wintersemester 2020/2021 zurechtgekommen sind, wie ihnen die Selbstorganisation, das selbstgesteuerte Lernen und auch die Selbstmotivation insbesondere durch den Einsatz digitaler Medien und trotz diverser Schwierigkeiten gut gelang und an welcher Stelle sie dennoch auf mehr konkrete Unterstützung gehofft hätten. Niklas Thiedecke gibt außerdem einen Einblick in seine Erfahrung als Tutor im Online-Semester und geht dabei auch auf mögliche Tipps für Lehrende zur Unterstützung der Studierenden im Selbststudium ein.

Solveig Brandt
Solveig Brandt studiert seit dem Wintersemester 2019/2020 im Master Medienwissenschaften an der Universität Tübingen. Ihren Bachelorabschluss Kultur und Wirtschaft absolvierte sie an der Universität Mannheim in Hispanistik und BWL.
Mehmet Ivecan
Mehmet Ivecan studiert seit dem Wintersemester 2020/2021 an der Fachhochschule Darmstadt Wirtschaftsingenieurwesen im Bachelor. Das Abitur absolvierte er im Jahr 2020 an dem Gymnasium Michelstadt. Sein Einstieg ins Studium erfolgte aufgrund der coronabedingten Umstände in rein virtueller Form.
Niklas Thiedecke
Niklas Thiedecke studiert im Master „Embedded Systems Engineering“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seinen Bachelorabschluss hat er an der Technischen Universität Kaiserslautern in „Elektro- und Informationstechnik“ abgeschlossen. Während des Online-Semesters im Winter 2020/2021 leitete er erstmals ein Tutorium in dem Fach „Introduction to Embedded Systems Engineering“.

PDF erstellen

Barrierefreiheit Direkt zum Inhalt Übersicht Erweiterte Suche Direkt zur Navigation Kontakt