FIP
Fernstudienprojekt innovative Produktentwicklung im Maschinen- und Gerätebau (FIP)
04.09.2004

Ziel des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiums ist es, Fachleute auf dem Gebiet der Produktentwicklung aus- und weiterzubilden. Die Teilnehmenden werden befähigt, neue und marktgerechte Produkte des Maschinen- und Gerätebaus zu konzipieren, zu entwerfen und fertigungsreif zu entwickeln. Sie können vorhandene Lösungen unter Nutzung neuer Technologien und Werkstoffe weiterentwickeln und optimieren. Beispielhaft an "FIP" ist der modulare Aufbau der Inhalte.
Ziele und Inhalte
Innovative Produktentwicklung - insbesondere im Maschinen- und Gerätebau
- Grundlagen und Methoden der Produktentwicklung
- Umgang mit moderner CAD-Software
- Einsatz von Rechentechnik für innovative Lösungsfindungen
- Kostenorientierte Produktentwicklung
- Moderne Techniken, Technologien, Prozesse und Verfahren
Didaktisches Konzept
Der modulare Aufbau des Studiums ermöglicht die Anpassung des Ausbildungsweges an individuelle Qualifizierungsziele des Studierenden.
Curriculare Verankerung
Kombination aus Pflicht- und Wahlpflichtfächern mit Prüfungen
Technik
Zugang
Passwort für die Website erforderlich
Nutzung
Website, CD-ROM, Lernsoftware
Benötigte Software
Webbrowser
Kosten
Studiengebühren:
1. Semester 500 € Basismodule Teil 1 + 520 € CAD (entfällt bei entsprechenden Vorkenntnissen)
2. Semester 300 € Basismodule Teil 2
3. Semester 800 € Basismodule Teil 3, Auswahlmodule
4. Semester 450 € Abschlussarbeit
Gesamtsumme mit CAD 2.570 €
Gesamtsumme ohne CAD 2.570 €
Zuzüglich entstehen Kosten für Lehrmaterialien.
Zielgruppe
Weiterbildung für Berufstätige, Berufliche Neuorientierung
Rahmenbedingungen
Kursgröße10 - 20 Teilnehmende für Basismodule, mindestens 5 für die Auswahlmodule
Etwa 48 Präsenzstunden/Semester, Selbststudienzeit in doppelter Höhe der Präsenzstunden
Ergebnisse
Eigene Evaluation durch Lehrende und Lernende
Zum Projekt
Website
http://fip.tu-ilmenau.de/Ansprechpartner/in
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Günter Höhne, Technische Universität Ilmenau,
E-Mail:
guenter.hoehne@tu-ilmenau.de
Prof. Dr.-Ing. habil. Harald Knake, Friedrich-Schiller-Universität Jena,
E-Mail:
harald.knake@uni-jena
Zeitraum
Studienbeginn jährlich im Oktober, Studiendauer 2 Jahre
Förderung
Fördernde Institution:
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
Zeitraum der Förderung:
01.01.2002 - 30.09.2004
Beteiligungen und Kooperationen
Eine Kooperation der Technischen Universität Ilmenau und Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kategorisierung
Lehrfunktion
- Informationsvermittlung
- Wissenserarbeitung
- Üben u. Anwenden
- Wissenstransfer
Medieneinsatz
- Newsgroup
Fachbereich
- Ingenieurswissenschaften
Lehrszenarien
- Vorlesung
- Seminar
- Betreuung
Kategorie
- Lehr-/Lernszenario