Herbar CD-ROM
Herbar CD-ROM - interaktives Lernen von Pflanzenarten
09.12.2004

"Herbar CD-ROM" ist eine multimediale, interaktive CD-ROM, die umfangreiches Wissen über Systematik, Merkmale und Ökologie einer Vielzahl schweizerischer Pflanzen mit zahlreichen Bildern in herbarisierter Form sowie Großaufnahmen der natürlichen Standorte vermittelt. "Herbar" ist beispielhaft dafür, dass mit Software individuelle Lernzugänge und verschiedene Lernmethoden angeboten werden können. Die CD ist gezielt als multimediale Ergänzung zu Vorlesung, Übung, Exkursionen und Lehrbuch entwickelt und gestaltet.
Ziele und Inhalte
Der Unterricht in Systematischer Botanik besteht aus Vorlesungen,
Übungen, Exkursionen und Selbststudium. In den Vorlesungen werden die
theoretischen Grundlagen vermittelt. In den Übungen analysieren und
bestimmen die Studierenden Pflanzen. Auf den Exkursionen lernen sie die
Pflanzen an ihrem Standort und die an diesem Standort wirksamen ökologischen
Faktoren kennen. Der Stoff aller Veranstaltungen ist Prüfungsstoff im ersten
Vordiplom und Basis für weitere Veranstaltungen im Fachstudium.
In der Vorlesung, aus dem begleitenden Buch, in den Übungen und v.a. auf den
Exkursionen lernen die Studierenden die Arten kennen. Diese Artenkenntnis
(Systematik, Merkmale, Ökologie, Verwendung) ist ein wichtiger Teil des
Prüfungsstoffes; zur Unterstützung des Lernens dieser Inhalte wurde die
"Herbar CD-ROM" entwickelt.
Didaktisches Konzept
Artenkenntnis beruht zum einen auf analytischer Vorgehensweise, zum
anderen aber auch auf Mustererkennung. Damit die Studierenden orts- und
zeitunabhängig und insbesondere auch mit umfangreichem Bildmaterial
(Mustererkennung!) lernen können, wurde die "Herbar CD-ROM" entwickelt. Die
"Herbar CD-ROM" Version 2 ist ein Instrument, um den in Vorlesungen und
Übungen und vor allem auf den Exkursionen angeeigneten Stoff zu repetieren
und zu vertiefen. Die CD ist kein Ersatz für die Exkursionen! Auf der CD
sind alle Arten des potenziellen Prüfungsstoffes enthalten. Jede Art wird
mit ihrer prüfungsrelevanten Systematik sowie den zu den einzelnen
systematischen Hierarchiestufen gehörenden Merkmalen vorgestellt und mit
Bildern (Herbarbilder, Bilder aus der Natur, Detailbilder sowie Bilder vom
Standort) illustriert. Der multimediale Mehrwert dieser Lernsoftware besteht
u.a. darin, dass verschiedene Gattungen, Familien und Arten gezielt einander
gegenüber gestellt und Zusatzinformationen, wie Verwendung, Gefährlichkeit
und Inhaltsstoffe abgerufen werden können.
Die "Herbar CD-ROM" bietet verschiedene Möglichkeiten des Lernens an:
- Lehrgang: individuelles Erarbeiten der strukturierten Informationen, unterstützt z.B. durch die Möglichkeit Listen relevanter Arten zu erstellen.
- Abfrage: Reproduktion der Information; in der Abfrage kann zwischen drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden gewählt werden.
- Prüfung: Simulation des Ernstfalles inklusive anschliessender Bewertung.
- Lernspiele: Für einen spielerischen Zugang werden drei Lernspiele auf der CD angeboten.
Lehrende können den Prüfungsstoff je nach Bedarf selbst definieren und den Studierenden zur Verfügung stellen, indem sie die Möglichkeiten, Updates über das Netz zur Verfügung zu stellen resp. herunterzuladen sowie das Erstellen von Artenlisten nutzen.
Abb. 1: Auswahl des Lernmodus in "Herbar
CD-Rom"

Abb. 2: Lernspiel "Catcher"
Allgemeine Hinweise zur Gestaltung interaktiver multimedialer Lernsoftware bieten die Rubriken Tutorial, Übungsprogramme und Aufgaben im Bereich "Lernszenarien" sowie Mediengestaltung im "Didaktischen Design".
Curriculare Verankerung
Die "Herbar CD-ROM" Version 2 ist auf den Unterricht in Systematischer
Botanik an der ETH Zürich ausgerichtet. Die CD enthält alle Pflanzenarten
des Prüfungsstoffes und ist inhaltlich direkt curricular eingebunden. Die
Pflanzen werden mit ihrer prüfungsrelevanten Systematik sowie den zu den
systematischen Hierarchiestufen gehörenden Merkmalen vorgestellt und mit
zahlreichen Bildern illustriert. Zusätzlich werden auch Ökologie und
mögliche Verwendungen der Arten angegeben.
"Herbar CD-ROM" wird nicht direkt zum Leistungsnachweis eingesetzt, die
Nutzung dient jedoch der unmittelbaren Prüfungsvorbereitung.
Technik
Zugang
Die "Herbar CD-ROM" ist im Buchhandel erhältlich (Baltisberger M. & Frey
D. 2000: Herbar CD-ROM. v/d|f, Zürich [Version 1]; Baltisberger M. & Frey D. 2003: Herbar CD-ROM Version 2. v/d|f, Zürich). Es besteht die
Möglichkeit, Online-Updates herunterzuladen.
Informationen zu technischen Aspekten der Entwicklung von multimedialer
Lernsoftware finden Sie im Bereich Medientechnik unter der Rubrik "
Aufbereitung
".
Zielgruppe
Studierende der Studiengänge Agrarwissenschaften, Biologie, Forstwissenschaften, Lebensmittelwissenschaften, Pharmazeutische Wissenschaften und Umweltnaturwissenschaften in Grund- und Hauptstudium sowie weitere Interessierte, die sich in Aus- und Weiterbildung bzw. Hobby mit der Systematik von Pflanzen beschäftigen.
Ergebnisse
Die "Herbar CD-ROM" ist beim vdf Hochschulverlag AG, Zürich, erhältlich.
Zum Projekt
Website
http://www.balti.ethz.ch/tiki-index.php?page=InfoProjekteAnsprechpartner/in
Prof. Dr. Matthias Baltisberger, E-Mail: baltisberger@env.ethz.ch
Zeitraum
Entwicklungszeitraum etwa 2 Jahre (Versionen 1 und 2)
Kategorisierung
Lehrfunktion
- Informationsvermittlung
- Wissenserarbeitung
- Üben u. Anwenden
- Feedback u. Lernerfolgskontrolle
Medieneinsatz
- CBT / WBT
Fachbereich
- Agrar- und Forstwissenschaft
- Geowissenschaft
- Naturwissenschaft und Mathematik
Lehrszenarien
- Vorlesung
- Übung
- Praktikum
Kategorie
- Lernmaterial(-sammlung)