Peer-Feedback wagen – ein Moodle-Praxistest zur Unterstützung des Selbststudiums

Viele Studierende wünschen sich zu ihren Arbeiten individuelle Rückmeldungen, was Lehrende jedoch nicht immer leisten können. Eine Möglichkeit, die Lehrenden zu entlasten, ist die Methode des Peer-Feedbacks: Hierbei geben sich die Studierenden gegenseitig Rückmeldung und stärken nebenbei ihre Selbstlernkompetenz. In ihrem Erfahrungsbericht zeigen Silke Gausche und Gabriele Wach am Beispiel einer Lehrveranstaltung an der Ostfalia Hochschule, wie Peer-Feedback konkret gestaltet und mithilfe von Moodle unkompliziert umgesetzt werden kann.