Tagung „Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir auf dem richtigen Weg?"

Am 27. und 28. Juni 2019 fand am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen die Tagung „Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir auf dem richtigen Weg?" statt. Hier finden Sie Aufzeichnungen der drei Keynotes, Präsentationsfolien sowie eine Zusammenstellung der Ergebnisse aus den Diskussionsräumen. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) geförderten Projekts „Smart Teaching Baden-Württemberg" in Zusammenarbeit mit e-teaching.org ausgerichtet.

IWM Gebäude Bildquelle: Grasshopper Films


Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Lehre und die Hochschule als Bildungsinstitution aus? Und entspricht diese Entwicklung dem, was wir als Hochschulbildung anstreben? Diesen Fragen wurde im Rahmen der Tagung in unterschiedlichsten Formaten nachgegangen. Während die drei Keynotes Einblick in aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse aus Forschung und Praxis boten, konnte in sechs parallel laufenden Diskussionsräumen in kleinen Gruppen intensiv über bestehende Digitalisierungspraktiken, Hochschulbildung im digitalen Zeitalter und zukünftige Wege digitaler Hochschulbildung diskutiert werden. Die Aufzeichnungen der Keynotes sowie Materialien aus den Diskussionsräumen haben wir Ihnen im Folgenden zusammengestellt.

 

Begruessung durch Prof. Dr. Ulrike Cress

Begrüßung durch Prof. Dr. Ulrike Cress (Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien)

 

Keynotes

Eine kurze Beschreibung der drei Keynotes finden Sie in unserer Übersicht "Keynotes". Über die im Folgenden angeführten Links gelangen Sie zu den Keynote-Aufzeichnungen.

Keynote Dr. Maren Lübcke

Dr. Maren Lübcke (HIS-HE): „Wo führt uns der Weg hin? Eine Trendanalyse digitaler Hochschulbildung im Jahr 2030"

Folien zur Keynote (veröffentlicht unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International)

 

Keynote Prof. Dr. Josef Schrader

Prof. Dr. Josef Schrader (Univ. Tübingen|DIE): „Wie Wissen über digitale Lernmedien praktisch werden kann - Leistungen und Grenzen von Digitalisierungsstrategien"

Folien zur Keynote (veröffentlicht unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International)

 

Keynote Christian Kohls

Prof. Dr. Christian Kohls (TH Köln): „Digitalisierung der eigenen Lehre – warum warten, wenn’s schon geht?"

Folien zur Keynote (veröffentlicht unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International)

 

Diskussionsräume

Eine Übersicht mit einer kurzen Beschreibung der Diskussionsräume, finden Sie in der Übersicht zu den Diskussionsräumen. Im Folgenden haben wir Ihnen Materialien und Ergebniszusammenfassungen aus den Diskussionsräumen zusammengestellt.

1) Strategien und Erfolgsfaktoren: Wo steht meine Hochschule in Hinblick auf die Digitalisierung der Lehre? I Prof. Dr. Johannes Moskaliuk und Bianca Diller (beide IWM)

2) Virtuelle Realitäten in der Hochschullehre I Dr. Raphael Zender (Univ. Potsdam)

3) Digitale Lehre heute und morgen – welche Kompetenzen brauchen Lehrende? I Prof. Dr. Thomas Köhler (TU Dresden|GMW) und Claudia Bremer (Goethe-Univ. Frankfurt am Main|GMW)

4) The whole is more than the sum of its parts – OER länderübergreifend gedacht | Dr. Pia Sander (UDE), Dr. Konrad Faber (VCRP), Peter Rempis (Univ. Tübingen) und Patrick Peters (MMKH)

5) Die App „FL-Trail": Forschendes Lernen digital unterstützen I Julian Dehne (Univ. Potsdam), Dr. Eileen Lübcke, Mareike Bartels und Jennifer Preiß (alle Univ. Hamburg)

6) „How (not) to innovate“: Gelingensbedingungen und Herausforderungen digitaler Innovationen in der Hochschullehre | Freya Willicks und Dr. Malte Persike (beide RWTH Aachen)

Bildergalerie

Frage aus dem Plenum

Einen guten Eindruck von der Tagung mit allen Programmpunkten bekommen Sie auch in unserer Bildergalerie.

 

Statements von der Tagung

Bildbeschreibung (1 - 3 Wörter)

Auf der Tagung wurde auch die Möglichkeit geboten, Video-Statements zum Thema Digitalisierung der Hochschulbildung und E-Learning abzugeben. Die drei aufgezeichneten Statements finden Sie als 87., 88. und 89. Statement zu E-Learning in unserer Rubrik 100 Meinungen zu E-Learning.

 

 

Logos
Letzte Änderung: 31.07.2019