Navigationsmenu Icon
e-teaching.org - Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien
Navigationsmenu Icon Menü
  • Online-Events
  • Digital Learning Map
  • Themenspecials
  • Hybride Lernräume
  • Podcast
  • Erfahrungsberichte
  • Studien
  • Qualifzierungsangebote

Katharina Scheiter


Katharina Scheiter ist Leiterin der Arbeitsgruppe Multiple Repräsentationen am Leibniz-Institut für Wissensmedien und W3-Professorin für Empirische Lehr-Lernforschung an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Mit ihrer Arbeitsgruppe untersucht sie neben kognitionspsychologischen Grundlagen des Lernens aus multiplen Repräsentationen auch, wie digitale Medien im Unterricht eingesetzt werden können. Ergebnisse dieser Forschung fließen unter anderem in die Gestaltung digitaler Schulbücher und tabletbasierter Anwendungen für den Bildungskontext ein. Katharina Scheiter hat zahlreiche DFG-geförderte Projekte zum Lernen mit Multimedia durchgeführt. Sie ist Mitantragstellerin und Mitglied der DFG-Forschergruppe "Analyse und Förderung effektiver Lehr-Lernprozesse" (FOR738) sowie der LEAD-Graduiertenschule (Learning, Educational Achievement, and Life Course Development; Graduate School GSC 1028), die im Rahmen der Exzellenzinitiative gefördert wird. Darüber hinaus ist sie Mitglied des School Boards der Tübingen School of Education und in deren Rahmen auch verantwortlich für das am IWM angesiedelte Tübingen digitale Unterrichtslabor (TüDiLab) sowie für das Zentrum Digitalisierung in der Lehrerbildung (TüDiLB) als gemeinsamer Initiative des IWM und der Universität Tübingen. In diesem Kontext beschäftigt sie sich mit der Frage, welche Kompetenzen Lehrpersonen für das Unterrichten mit digitalen Medien benötigen und wie diese Kompetenzen vermittelt werden können.

logo
  • Kontakt
  • Über uns
  • Presse
  • Newsfeed (RSS) / Kalender
  • Barrierefreiheit
  • Team
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz

logo