NarrNetz

Narratologie im Netz

23.06.2008

Zentrales Anliegen des NarrNetz-Projekts ist es, fortgeschrittenen Studierenden ein erweitertes, am aktuellen Forschungsdiskurs orientiertes, Verständnis von Narratologie zu vermitteln. Der Gegenstandsbereich dieser sogenannten "postklassischen" Narratologie ist dezidiert transmedial definiert: Er umfasst alle Formen symbolischer Repräsentation, die narrativer Gestalt sind. NarrNetz ist ein intermediales, hochgradig interaktives und ‚ adaptives ’ Lernsystem, das konsequent nach dem Modell eines Computerspiels umgesetzt worden ist und stellt damit ein Beispiel für Game Based Learning dar.

Didaktisches Konzept

NarrNetz ist selbst narrativ aufgebaut. Der Lernprozess wird metaphorisch als Reisen konzeptualisiert. Die Rahmenerzählung in Form eines animierten Introfilms führt in die Lern- bzw. Reisesituation ein. Die Hauptfigur, Helen, soll das „das Geheimnis von Narratologia“ lüften und reist dazu durch verschiedene Länder, die jeweils ein Konzept der Erzähltheorie repräsentieren. Mit diesen muss sich die Studentin vertraut machen, um eine Reihe (narratologischer) Prüfungen in Form von Webquests zu bestehen.

Die Lerninhalte sind als thematische Cluster in drei verschiedene Module geordnet, deren Inhalte teilweise in selbstgewählter Folge bearbeitet werden können.

  • Modul I erörtert, wie sich unter verschiedenen medialen Bedingungen (Text, Bild, Film, Comic, Computerspiel etc.) Handlung als narrative Infrastruktur konstituiert.

  • Modul II diskutiert, wie diese Tiefenstruktur unter den jeweiligen medialen Bedingungen in die Oberflächenstruktur der Erzählung überführt werden kann.

  • Modul III widmet sich den spezifischen Möglichkeiten der Perzeptions- bzw. Rezeptionssteuerung mittels Perspektivierung.


Abb.: Ein Screenshot zum Thema Fokalisierung

Die drei Studienmodule verbinden im Sinne des Blended Learning -Ansatzes sowohl E-Learning als auch Lernen in Präsenzveranstaltungen (z.B. in Form eines Blockseminars). Dabei dient das Blockseminar der vertiefenden Diskussion und abschließenden Präsentation und Evaluation von Arbeitsergebnissen, während in den Selbst-Lern-Phasen mit Hilfe der browserbasierten interaktiven Multimedia-Lernumgebung gelernt wird. Hier können die verschiedenen narratologischen Kategorien im transmedialen Vergleich und an konkreten audio-visuellen Beispielen kennen gelernt und eingeübt werden.
Das methodisch-didaktische Konzept des modularen Blended Learning Projekts NarrNetz erfüllt insgesamt vier in der narratologischen Lehre bislang ungenügend berücksichtigte Desiderate:

  • Interdisziplinäre Re-Orientierung des narratologischen Curriculums;

  • Bezugnahme auf einen transmedial definierten Gegenstandsbereich;

  • Exploration dieses Objektbereichs - im Sinne der Demonstration von Möglichkeiten zur Theorieanwendungen an konkreten Narrationen - im systematisch-vergleichenden transmedialen Zugriff;

  • Konsequente Modularisierung des Lehrangebotes in Hinblick auf die Einführung der BA/MA-Studienstruktur.

Weitere Informationen zum Thema Game Based Learning erhalten Sie in unserer Rubrik " Didaktisches Design ", wie auch im gleichnamigen e-teaching.org-Artikel oder der Dokumentation zur passenden Ringvorlesung vom Mai 2007.

Curriculare Verankerung

Das NarrNetz wird als eLearning-Komponente an verschiedenen Instituten der Departments für Sprache, Literatur und Medien der Universität Hamburg genutzt.

Technik

Zugang
Der Zugang zu den Materialien von NarrNetz ist durch eine Passwortabfrage über die Lernplattform ILIAS auf die Studierenden der Universität Hamburg beschränkt. Das Projekt NarrNetz kooperiert jedoch mit anderen Universitäten, die Narrnetz dann ebenfalls nutzen können.



Nutzung

NarrNetz kann mit einem anspruchsvollen animierten Design aufwarten, das multimediale Darstellungen aus den Bereichen Comic, Film und Computerspiel kombiniert und sich auch konzeptionell am Aufbau von Computerspielen orientiert. Der Kurs bietet außerdem ein Diskussionsforum zum moderierten Austausch der Studierenden untereinander.


Benötigte Software

Um NarrNetz nutzen zu können wird ein aktueller Browser und Flashplayer (Version 8) benötigt.


Technik

NarrNetz ist auf der browserbasierten Open-Source - Lernplattform ILIAS implementiert. Durch Erweiterung und umfangreiche Anpassung der Funktionen sowie weiterer Modifikationen der Oberfläche wurde ILIAS den spezifischen Bedürfnissen des Kurses angepasst: Dank der Integration von Spielfiguren und einer Fortschrittsanzeige erscheint NarrNetz nun wie ein Computerspiel.

Kosten

Da die Entwicklung des Projekts abgeschlossen ist, fallen keine speziellen Kosten für den laufenden Betrieb an.

Zielgruppe

Das Projekt NarrNetz wendet sich nicht nur an Studierende der Sprach-, Medien und Literaturwissenschaften, sondern eignet sich auch für alle anderen Disziplinen, die sich generell mit Erzählungen in Text, Bild und Ton beschäftigen, zum Beispiel Theologie, Psychologie oder Jura.

Rahmenbedingungen

NarrNetz kommt in regulären Blockseminaren der Universität Hamburg zum Einsatz.

Ergebnisse

Das aktuelle Projekt knüpft an das 2005 abgeschlossene E-Learning Modul "Grundkurs Narratologie - Studies in Narrative Formations I" (GKN) an und erweitert den Fokus von literarischen Erzähltexten auf multimediale Darstellungen aus den Bereichen Comic, Film und Computerspiel.

NarrNetz hat im Sommersemester 2007 in mehreren Veranstaltungen an der Uni Hamburg eine Erprobungsphase durchlaufen. Im Rahmen dreier Veranstaltungen des Departments Sprache, Literatur und Medien I (SLM I) wurde das Angebot von insgesamt rund 120 Studierenden genutzt.

Seit dem Wintersemester 2007/2008 wird das Pojekt gezielt in der universitären Lehre verwendet.
Ebenfalls zum Wintersemester 2007/2008 wurde die Möglichkeit geschaffen, eine Seminarsitzung durch einen NarrNetz-Workshop zu ersetzen. Im Rahmen einer Präsenzveranstaltung können die Studierenden dabei unter der Anleitung von NarrNetz-Tutoren in kompakter und zugleich spielerischer Form die Grundkonzepte einer transmedialen Narratologie kennenlernen.

Zum Projekt

Website

http://www.icn.uni-hamburg.de/narrnetz/

Ansprechpartner/in

Evelyn Gius
Department Sprache, Literatur und Medien I
Institut für Germanistik II
Von-Melle-Park 6
D-20146 Hamburg
Tel.: +49 - 40 - 42838 6942
evelyn.gius{at}uni-hamburg.de

Prof. Dr. Jan Christoph Meister
Department Sprache, Literatur und Medien I
Institut für Germanistik II
Von-Melle-Park 6
D-20146 Hamburg
Tel.: +49 - 40 - 42838 2972
jan-c-meister{at}uni-hamburg.de


Zeitraum

Im Juli 2005 wurde mit der Entwicklung des Projekts begonnen (Förderung durch ELCH 2005-2007).
Nach einer Testphase im Sommersemester 2007 kommt NarrNetz seit Wintersemester 2007/2008 regelmäßig zum Einsatz.

Geplant ist darüber hinaus eine Nutzung von NarrNetz im Rahmen der internationalen Kooperationen des Interdisziplinären Centrums für Narratologie (ICN). Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird NarrNet – die englische Version des NarrNetz – im Master-Studiengang "Narratology and Storytelling" der Universität Kolding eingesetzt.

Förderung

Zwischen Juli 2005 und April 2007 wurde das Projekt durch das E-Learning Consortium der Universität Hamburg (ELCH) gefördert.

Beteiligungen und Kooperationen

NarrNetz ist ein Projekt des E-Learning Consortiums der Universität Hamburg (ELCH), das gegründet wurde, um zur Weiterentwicklung der Multimediastrategie für die Hamburger Hochschule beizutragen.

Kategorisierung

Lehrfunktion

  • Informationsvermittlung
  • Wissenserarbeitung
  • Üben u. Anwenden
  • Diskussion u. Austausch
  • Motivation
  • Feedback u. Lernerfolgskontrolle

Medieneinsatz

  • Hypertext
  • Animation
  • Videoübertragung/-aufzeichnung
  • E-Mail
  • CBT / WBT
  • LMS / Lernmanagementsysteme

Fachbereich

  • Sprachen und Sprachwissenschaft

Lehrszenarien

  • Projekt
  • Seminar

Kategorie

  • Lehr-/Lernszenario