Elektronische Prüfungen rechtlich absichern - was die Organisatoren beachten müssen

Dies betrifft ganz unterschiedliche Bereiche, z.B.
- die hochschulinternen Organisation und die Prüfungsordnungen,
- die Identifikation von Studierenden bei E-Klausuren,
- technische Probleme während einer Online-Prüfung,
- die eingesetzten elektronischen Prüfungssysteme und Prüfungssoftware oder
- die Speicherung und Archivierung elektronischer Prüfungsdokumente.
Diese und andere rechtliche Fragen im Zusammenhang mit E-Prüfungen standen im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung.
Die Referentin des Online-Events, Ass. jur. Iris Speiser, ist Geschäftsführerin des Instituts für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes, Lehrbeauftragte an der deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaft in Speyer und an der TU Kaiserslautern sowie Projektleiterin der Europäischen EDV-Akademie des Rechts.
Materialien zur Veranstaltung
Hier finden Sie im Anschluss an das Online-Event alle bereitgestellten Materialien, wie die Aufzeichnung der Veranstaltung oder die Folien der Referentinnen und Referenten.