Web 2.0 und Online-Communities als Orte des informellen Lernens sind in aller Munde. Am Beispiel einer branchenspezifischen Community, welche im Forschungsprojekt "Mediencommunity 2.0" entwickelt wird, stellen Prof. Dr. Anne König und Dr. Ilona Buchem - beide von der Beuth Hochschule für Technik Berlin - einen Ansatz zur Entwicklung virtueller Gemeinschaften für spezielle Interessensgruppen vor.
Web 2.0 und Online-Communities als Orte des informellen Lernens sind in aller Munde. Am Beispiel einer branchenspezifischen Community, welche im Forschungsprojekt "Mediencommunity 2.0" entwickelt wird, stellten Prof. Dr. Anne König und Dr. Ilona Buchem - beide von der Beuth Hochschule für Technik Berlin - einen Ansatz zur Entwicklung virtueller Gemeinschaften für spezielle Interessensgruppen vor. Dabei wurden vor allem Erfahrungen aus der Konzeptions-, Initiierungs- und Kultivierungsphase aufgezeigt.
Materialien zur Veranstaltung
Hier finden Sie im Anschluss an das Online-Event alle bereitgestellten Materialien, wie die Aufzeichnung der Veranstaltung oder die Folien der Referentinnen und Referenten.
Folien Prof. Dr. Anne König und Dr. Ilona Buchem
Hier finden Sie die Präsentation, die von Prof. Dr. Anne König und Dr. Ilona Buchem zur Verfügung gestellt wurde.
Zur Bereitstellung der Präsentation setzen wir den Dienst
Slideshare ein. Dieser ist mittels einer 2-Klick-Lösung
eingebunden. Das heißt, wenn Sie diese Seite besuchen, werden
keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Nur wenn Sie hier
auf "Präsentation anzeigen" klicken, können personenbezogene Daten
übermittelt werden. Näheres erfahren Sie in der
.