E-Portfolios.
Ausgangspunkt der Vorlesung ist der zunehmende Einsatz von elektronischer Portfolioarbeit auch an Universitäten. Es werden Besonderheiten des Einsatzes des E-Portfolio-Konzeptes in Hochschulen vorgestellt und Szenarien skizziert, welche beschreiben, wie die E-Portfolio-Arbeit im Verlauf einer akademischen Ausbildung zur Anwendung kommen kann.
Zu Wolf Hilzensauer:
Wolf Hilzensauer studierte Pädagogik, Sozialpädagogik und Informatik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg (Volksschullehrer und Informatiklehrer). Außerdem absolvierte er ein Psychotherapeutisches Propädeutikum. 2002 erwarb er das 3-stufige Zertifikat "eTutor, eTrainer, eLearning Manager". 2005 diplomierte er an der Universität Innsbruck in Medienpädagogik mit der Arbeit: Kooperatives E-Learning @KMU - Entwicklung einer konstruktivistisch orientierten Didaktik für Innovationsmanagement. Seit 2002 arbeitet er bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft. Sein Fokus liegt auf innovativen Bildungsprozessen und Multimedia. Er ist nationalen und internationalen Projecten als Forscher und Projektmanager beteiligt.
Ein ausführlicher Beitrag zum Thema steht zur Vorbereitung bereit:
Hornung-Prähauser, Veronika / Geser, Guntram / Hilzensauer, Wolf / Schaffert, Sandra (2007). Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen.
Salzburg.
Mag. Wolf Hilzensauer (Salzburg Research Forschungsgesellschaft)
Ausgangspunkt der Vorlesung war der zunehmende Einsatz von elektronischer Portfolioarbeit auch an Universitäten. Es wurden Besonderheiten des Einsatzes des E-Portfolio-Konzeptes in Hochschulen vorgestellt und Szenarien skizziert, welche beschreiben, wie die E-Portfolio-Arbeit im Verlauf einer akademischen Ausbildung zur Anwendung kommen kann.
Zu Wolf Hilzensauer
Wolf Hilzensauer studierte Pädagogik, Sozialpädagogik und Informatik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg (Volksschullehrer und Informatiklehrer). Außerdem absolvierte er ein Psychotherapeutisches Propädeutikum. 2002 erwarb er das 3-stufige Zertifikat "eTutor, eTrainer, eLearning Manager". 2005 diplomierte er an der Universität Innsbruck in Medienpädagogik mit der Arbeit: Kooperatives E-Learning @KMU - Entwicklung einer konstruktivistisch orientierten Didaktik für Innovationsmanagement. Seit 2002 arbeitet er bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft. Sein Fokus liegt auf innovativen Bildungsprozessen und Multimedia. Er ist nationalen und internationalen Projecten als Forscher und Projektmanager beteiligt.
Ein ausführlicher Beitrag zum Thema steht zur Vorbereitung bereit: Hornung-Prähauser, Veronika / Geser, Guntram / Hilzensauer, Wolf / Schaffert, Sandra (2007). Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen. Salzburg.
Materialien zur Veranstaltung
Hier finden Sie im Anschluss an das Online-Event alle bereitgestellten Materialien, wie die Aufzeichnung der Veranstaltung oder die Folien der Referentinnen und Referenten.
Folien Mag. Wolf Hilzensauer
Hier finden Sie die Präsentation, die von Mag. Wolf Hilzensauer zur Verfügung gestellt wurde.
Zur Bereitstellung der Präsentation setzen wir den Dienst
Slideshare ein. Dieser ist mittels einer 2-Klick-Lösung
eingebunden. Das heißt, wenn Sie diese Seite besuchen, werden
keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Nur wenn Sie hier
auf "Präsentation anzeigen" klicken, können personenbezogene Daten
übermittelt werden. Näheres erfahren Sie in der
.