Ausschreibung: Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung des Hochschulforums Digitalisierung

In Ergänzung zur Peer-to-Peer-Strategieberatung unterstützt das Hochschulforum Digitalisierung mit der Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung nun auch Fachbereiche bei ihrer strategischen Auseinandersetzung mit Studium und Lehre im digitalen Zeitalter. Die Ergebnisse der Beratungs- und Austauschprozesse sollen für das jeweilige Fach aufgearbeitet werden. Pro Jahrgang wird ein Fach(gebiet) adressiert.
In der Pilotphase 2021/22 werden wirtschaftswissenschaftliche Fachbereiche mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre zweier Hochschulen ausgewählt und bis Mitte 2022 durch erfahrene Expertinnen und Experten aus der Fach- und HFD-Community begleitet. Hinzu kommen Austauschformate zwischen den teilnehmenden Fachbereichen.
Die „Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung“ auf einen Blick:
- Wer kann grundsätzlich teilnehmen? Fachbereiche aller staatlichen und staatlich akkreditierten privaten Hochschulen bundesweit
- Welcher Fachbereich wird im Jahr 2021/2022 adressiert? BWL bzw. Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt BWL
- Wer muss die Bewerbung einreichen? Dekan/in des Fachbereichs, inkl. Unterschrift der jeweiligen Hochschulleitung
- Wann ist Bewerbungsschluss? 30. April 2021
- Wann startet das Programm? Ca. Juli 2021
- Wie lange dauert ein Durchgang? Ein Jahr
- In welcher Form findet der Beratungsprozess statt? Zunächst ausschließlich online (vorbehaltlich der aktuellen Pandemie-Lage)
- Wie viel kostet eine Teilnahme? Kostenfrei (ggf. entstehende Eigenkosten müssen selber getragen werden)
- Wie werden die Peers finanziert? Das HFD übernimmt die Kosten für den Beratungsaufwand der Peers
- Wie geht es mit der bewährten „Peer-to-Peer-Strategieberatung“ weiter? Diese wird weiterhin angeboten; eine Bewerbung für den 5. Durchgang bzw. für das Jahr 2021/22 wird voraussichtlich ab März 2021 möglich sein
Mehr Informationen zum Call finden Sie auf der Webseite des Hochschulforums Digitalisierung
Gepostet von:
mklingenberg
Kategorie:
Ausschreibung