Call für das JFMH 2016: Wie vermessen(d) sind digitale Bildungsangebote?

Die Nachwuchstagung JFMH steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW), der Gesellschaft für Informatik (GI), sowie der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Im kommenden Jahr wird die Tagung vom 09.-11.06.2016 an der Technischen Universität Darmstadt ausgerichtet . Ziel des Forums wird es sein, die sich eröffnenden Potenziale und sich stellenden Herausforderungen digital vernetzter Technologien in Bildungszusammenhängen kritisch in den Blick zu nehmen.
Bis zum 18.02.2016 können aktuell Beiträge für die Tracks „Young Researchers“ und „Young Professionals“ eingereicht werden. Ersterer richtet sich an Forschende, die sich mit der Rolle der Medien in Bildungsprozessen in einem bestimmten Kontext auseinandersetzen. Der Track ist offen für theoretische Beiträge und Problemstellungen, empirische Projekte sowie sonstige methodische Fragestellungen. „Young Professionals“ hingegen spricht alle an, die in Praxisprojekten bspw. zur Kompetenzentwicklung von Lehrenden und zur Gestaltung von Medien und Support-Strukturen arbeiten. Hierfür sind Projekt- oder Werkstattberichte willkommen sowie praktische Erfahrungsberichte aus den Handlungsfeldern Hochschul- und Mediendiaktik, Medienpädagogik und E-Learning. Die Beteiligung kann in Form eines Vortrags, eines Flipped-Conference-Beitrags oder einer Posterpräsentation erfolgen.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Call for Papers.
Gepostet von:
mwolf
Kategorie:
Call for Papers/Participation