Blackboard sichert sich Patente für Virtuelle Lernumgebungen
"Blackboard basically owns the patent on any sort of groupware at all that is used for teaching purposes.", berichtet Michael Feldstein in seinem Blog. (http://mfeldstein.com/index.php/weblog/permalink/blackboard_patents_the_lms/)
Das US-Patentamt treibt mal wieder sein Unwesen...und Blackboard lässt sich ernsthaft Konzepte für Lern-Management-Systeme und Groupware in Lernszenarios sichern. Theoretisch heißt dies, dass Blackboard z.B. von der Moodle-Community Lizenzgebühren verlangen dürfte - zumindest in den USA und einigen weiteren Ländern. Praktisch wird dies wohl nicht geschehen: Der zu erwartende Protest dürfte einem Image-Selbstmord von Blackboard gleichkommen. Der Imageschaden ist ohnehin groß genug: Kaum ein E-Learning-Blog, der das Thema noch nicht aufgegriffen und scharf kritisiert hat.Wie nahe Theorie und Praxis manchmal tatsächlich liegen, zeigt die erste Patentklage von Blackboard gegen die kanadische Firma Desire2Learn: http://www.theinquirer.net/images/articles/blackboard.pdf
Das jetzt zugeteilte Patent zeigt einmal mehr wie absurd Software-Patente sind. Diese Art von Patenten kriminalisiert dem Gemeinwohl dienende Open-Source-Entwickler und stellt eine unkalkulierbare Bedrohung für andere rechtschaffende Softwareproduzenten dar.
Blackboard hat übrigens auch beim europäischem Patentamt Patente eingereicht wie aus der offiziellen Pressemeldung hervorgeht: http://www.blackboard.com/patent/patentpress.htm
Zur Zeit werden in Europa noch keine Software-Patente zugeteilt, dies könnte sich jedoch bald ändern.
Gepostet von:
mschmidt
Kategorie:
Kurzmeldung