Call for Paper für die MINT digital-Tagung
02.06.2025 | Call for Papers/ParticipationFür die zweitägige Veranstaltung „MINT digital - Digitale Lehre im Rahmen der Grundlagenausbildung in MINT-Fächern an Hochschulen“ die vom 15. bis 16. September 2025 an der Hochschule Magdeburg stattfindet, können bis zum 30. Juni 2025 Beiträge eingereicht werden. Die Veranstaltung ist Teil einer Tagungsreihe und hat in diesem Jahr den Schwerpunkt „Digitale Lehre im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“.
In den vergangenen Jahren haben sich durch die zunehmende Nutzung von Werkzeugen auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) zahlreiche neue Potenziale, aber auch Herausforderungen im Einsatz digitaler Lehr- und Lernmethoden ergeben. Deshalb ist es umso wichtiger geworden, sich mit dem Einsatz von KI im Hochschulkontext auseinanderzusetzen, um negative Entwicklungen der Lernwirksamkeit zu verhindern und die hilfreichen Aspekte von KI-Systemen nutzen zu können.
Der Fokus der MINT-Veranstaltung liegt genau auf dieser Vermittlung von KI-Kompetenzen, weshalb der diesjährige Tagungsschwerpunkt auf „Digitale Lehre im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“ gesetzt wurde. Um das Programm vielfältig gestalten zu können, wird um die Einreichung von Beiträgen gebeten.
Für die Einreichung der Beiträge gibt es zwei thematische Felder, auf die sich die Beiträge jeweils beziehen sollen:
Themenfeld 1: Künstliche Intelligenz und digitale Lehre:
• Vermittlung von KI-Kompetenzen im Kontext von MINT-Studiengängen
• Potenziale durch KI für den Einsatz digitaler Lehr- und Lernformate
• Herausforderungen durch KI für den Einsatz digitaler Lehr- und Lernformate
Themenfeld 2: Innovative Ansätze in der digitalen MINT-Lehre:
• Innovative Konzepte zur digitalen Lehr- und Lernunterstützung
• Neue digitale Lehr- und Lernwerkzeuge im MINT-Bereich
• Didaktische Integration digitaler Lehr- und Lernmethoden
Beitragsformate
Die Beitragsvorschläge sollen als Abstract (max. eine DIN A4-Seite inkl. Literaturliste) verfasst werden und werden anhand folgender Kriterien begutachtet: Thematische Relevanz im Hinblick auf den Call for Papers, Neuigkeitswert und Qualität der Darstellung. Die eigentlichen Beiträge können in Form von Postern und Vorträgen gestaltet werden. Vorschläge für Hand-on-Demonstrationen digitaler Werkzeuge sind darüber hinaus ebenfalls erwünscht.
Wichtige Termine
30.06.2025 Einsendeschluss mit anschließender Begutachtung
15.07.2025 Rückmeldung zur Begutachtung der Abstracts
15. und 16.09.2025 Tagung
Weitere Informationen zur Einreichung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite. Bei Fragen stehen Ihnen das Organisationsteam gerne zur Verfügung: mintdigital@h2.de.
Bild im Blog und auf Social Media: geralt/pixabay