Call for Papers: GeNeMe 2018
GeNeMe steht für „Gemeinschaften in Neuen Medien“ und behandelt Online Communities an der Schnittstelle bzw. aus Sicht mehrerer Fachdisziplinen wie Informatik, Multimedia- bzw. Medientechnologie, Wirtschaftswissenschaft, Bildungs- und Informationswissenschaft sowie Sozial- und Kommunikationswissenschaft. Als Forum für den interdisziplinären Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft dient die GeNeMe dem Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Teilnehmenden verschiedenster Fachrichtungen, Organisationen und Institutionen.
2018 stehen nachfolgende Themen im Mittelpunkt:
Informationswirtschaftliche Aspekt
Stichworte:
- Digitale Geschäftsmodelle und -prozesse
- Wissensmanagement und organisationales Lernen
- Management von Enterprise Social Networks, Social
- Intranets und Corporate Communities
Mixed Realities
Stichworte:
- Mixed-Reality-Technologien & -Anwendungen in Forschung, Lehre & Praxis
- Augmented Reality & Virtuality für Unternehmen
- Hybride Erlebnisse & Social-Mobile-Local-Anwendungen (SOMOLO) zur Unterstützung des Wissensaustauschs
- NextGen-Technologien
Öffentliche Räume
Stichworte:
- E-Kompetenz des Staates
- Social Media Kooperation und Wissenstransfer
- Self-Services und User Generated Contents
- Online-Bürgergemeinschaften, Agile Publika und Zivilgesellschaftliche Entwicklungen
Digitale Wissensarbeit
Stichworte:
- Informelles, kollaboratives und augmentiertes Lernen
- Learning Analytics und Nutzerdaten-Management
- Cyber Research Infrastrukturen
Digitale Wissensarchitektur
Stichworte:
- Ubiquitäre Systeme und mobile Anwendungen
- Informationssystem-Architekturen, Wissensintegration und datenbasierte Kollaboration
- Mashup-Technologien und Frameworks für Composite Rich Internet Applications
Game Thinking
Stichworte:
- Game Based Learning
- Serious Games
- User Experience Design
Zu diesen Themen wird um Forschungs-, Praxis-, oder Studierendenbeiträge sowie Posterpräsentationen gebeten. Alle Einreichungen werden im double-blind review begutachtet und die Gutachten im Anschluss den Autoren zugestellt, unabhängig von Annahme oder Ablehnung. Als nachwuchsorientierte Tagung sind in diesem Jahr insbesondere Studierende dazu eingeladen, Beiträge einzureichen – sowohl in der speziellen Kategorie „Studierendenbeiträge“ als auch in einem der anderen Formate.
Weitere Informationen zu Formatvorlagen und Einreichungssystem können auf der GeNeMe Webseite nachgelesen werden.
Gepostet von:
ftrost
Kategorie:
Veranstaltungshinweis