Online-Kurse von FH JOANNEUM zur Reflexion und Evaluierung von Online-Lernszenarien

Online-Schulung "Footprints of emergence“
Termin: 07. – 27. April 2016, rein virtuell, 3-wöchige Online-Phase
"Footprints of emergence“ ermöglichen es Lehrenden und Lernenden, Lerndesigns und Lernprozesse hinreichend strukturiert und gleichzeitig intuitiv zu erfassen und zu evaluieren. Vor allem offene Lernszenarien, die durch die Integration moderner Kommunikationstechnologien oft mit E-Learning-Methoden verwirklicht werden, lassen sich damit qualitativ erfassen. Footprints können für die Evaluierung des didaktischen Konzepts (Lehrende, TrainerInnen) oder des Lernprozesses (Studierende, TrainingsteilnehmerInnen) eingesetzt werden.
Im Lauf des dreiwöchigen Trainings diskutieren die TeilnehmerInnen die Theorie des „emergent learning“, ein Lernen, das in der Interaktion von Lernenden und Ressourcen entsteht. Lernende, so die Grundüberlegung, bestimmen in gewissem Maß ihren Lernprozess und ihre Lernziele selbst. “Emergence is not a panacea, it is an option, and we will argue that it has to be situated within - and preferably integrated within - an overall, inclusive learning ecology, along with prescriptive learning as and where appropriate.” (Williams, Karousou, Mackness, 2011, S. 46)2. Alle Teilnehmenden erstellen einen Footprint ihrer eigenen Lehrveranstaltung oder eines Trainings. D
Kosten: 390 € (inkl. USt.); für FH-Lehrende der FH Joanneum ist eine interne Verrechnung möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Veranstaltung.
Was kann die Social Network Analysis im E-Learning leisten?
Termin: 30. Mai – 19. Juni 2016, rein virtuell, 3-wöchige Online-Phase
Inhalte: In diesem Online-Kurs werden Grundlagen der Social Network Analysis erarbeitet, Modelle und wichtige Parameter der Social Network Analysis analysiert und erste Erfahrungen mit der Anwendung auf eigene Online-Gruppen zur Diskussion gestellt. Die TeilnehmerInnen werden dabei unterstützt, Daten der eigenen Online-Gruppen mit der Software gephi zu visualisieren. Falls es keine eigenen Daten gibt, können auch Probedaten zur Verfügung gestellt werden.
Trainerin: Jutta Pauschenwein
Kosten: 390 Euro (inkl. USt); für Lehrende der FH JOANNEUM ist eine interne Verrechnung möglich
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Veranstaltung.
Weitere Informationen
Zu diesem Blogbeitrag finden Sie die folgenden Termine mit weiteren Details im Terminkalender:
Gepostet von:
haug
Kategorie:
Weiterbildung