Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Schnittfeld von Kollaboration und E-Learning an der Universität Bern zu besetzen

Im Rahmen des Nationalen Förderprogrammes „Digital Skills" sucht iLUB (Vizerektorat Lehre) einen Projektmitarbeitenden zu 100% im Schnittfeld von Kollaboration und e-Learning: Konzeption, Beratung, Schulung, Support.
Aufgaben
- Verantwortung für die Konzeption, Einführung und Etablierung bestehender oder neuer Formen der ICT-gestützten Kollaboration
- Implementierung einer zentralen Schulungs-, Beratungs- und Supportstruktur. Nach Bedarf: Administrierung der Kollaborationstools
- Bewerbung der ICT-gestützten Kollaborations- und Kommunikationsmöglichkeiten (Newsletter, Website, Supporthub u.a.)
- Beratung von Lehrenden, Forschenden und Mitarbeitenden und den Fachbereichen der Universität Bern beim sinnvollen Einsatz geeigneter Tools in unterschiedlichsten (Lehr-/Lern-) Szenarien, welche Online-Kollaborationsmöglichkeiten benötigen
- Klärung der Verantwortlichkeiten und Aufgabenteilung zwischen iLUB und Informatikdiensten, fortlaufende Optimierung der notwendigen Prozesse für Support und Beratung
- Konzeptionelle Planung und Organisation sowie didaktische Verantwortung eines eigenständigen Kursangebotes sowie Beratungen und Schulungen der "Kollaborations"-Elemente im Rahmen der Digital Skills - Projekte
- Aktives Einbringen und Mitwirkung im Rahmen der beiden weiteren Projekte "Evidenzbasierte Lehre im digitalen Zeitalter" und "e-Tutor*innen".
- Konzeption und Aktualisierung von zielgruppengerechten Anleitungen und Selbstlerneinheiten
- In enger Zusammenarbeit mit dem iLUB-Team oder dem Informatikdienste-Team: Ausgestaltung spezieller Kundenanforderungen. Konzeption, Begleitung, Testing und Abnahme technischer Umsetzungen
- Mitwirkung in der E-Collaboration / E-Learning Community
- Verfolgung von Trends, Analyse des Bedarfs an neuen kollaborativen Arbeits-, Lehr- und Lernformen
- Allgemeine und organisatorische Aufgaben im Rahmen der Anstellung am iLUB
Anforderungen
- Hochschulabschluss
- Oder Informatiker mit Berufsausbildung und vergleichbare Weiterbildung im thematisch relevanten Schnittfeld
- Vertiefte Erfahrungen (Beratung, Einrichtung, Administration softwareseitig und Support) von passenden Tools: z.B. Kollaborationstools aller Art, Sharepoint, MS Teams, O365, Videoconf-Tools, Lernplattformen, Wiki, Foren, Annotationstools
- Erfahrungen mit der Konzeption und der Umsetzung von E-Learning Projekten
- Didaktisches und medienpädagogisches Wissen und Kompetenzen, z.B. um die richtigen Bedingungen für das Gelingen der Online-Zusammenarbeit und Online- Kommunikation zu schaffen
- Vertiefte Erfahrung in der kollaborativen, ICT- gestützten Zusammenarbeit
- Idealerweise (Hochschul)didaktische Zusatzqualifikation, und Tätigkeit in Beratungsprozessen
- Beherrschung der deutschen Sprache und gute Englischkenntnisse
- Freude an Teamarbeit
Beschäftigungsumfang: 100%
Beschäftigungsfrist: Ende Dezember 2020
Bewerbungsfrist: 14.02.2019
Weitere Details können der vollständigen Stellenausschreibung auf der Website der Universität Bern entnommen werden.
Bildquelle auf Facebook: Aliman5040, University of Bern, CC BY-SA 3.0
Gepostet von:
ftrost
Kategorie:
Stellenausschreibung