Türchen 8: Hybride Lehre?!
Sowohl um die hybride Lehre in Pandemiezeiten als auch um das langfristige Potential hybrider Lehrszenarien ging es im Oktober in einem Online-Event auf e-teaching.org mit Claudia Bremer (Wilhelm Büchner Hochschule | GMW) und Prof. Dr. Christian Kohls (TH Köln). Einige zentrale Aussagen daraus haben wir Ihnen im Video zusammengestellt. In dem Event stellte Christian Kohls auch ein neues Forschungsprojekt vor, welches in den kommenden drei Jahren eng mit e-teaching.org zusammenarbeiten wird.
In dem Verbundprojekt „HybridLR - Wirkfaktoren und Good Practice bei der Gestaltung hybrider Lernräume“ (BMBF-Förderkennzeichen: 01JD2002) untersucht das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) zusammen mit der TH Köln seit September 2020 Lösungen für vielfältige didaktische Problemstellungen bei der Gestaltung von Bildungsprozessen in hybriden Lernräumen. Das Projektteam wird sich hybride Lernräume an zahlreichen Hochschulen in ganz Deutschland ansehen − mit dem Ziel, zentrale Erfolgsfaktoren zu identifizieren und Hochschullehrenden erprobte Muster für die produktive Gestaltung hybrider Lernräume an die Hand zu geben. Neben Open-Access-Publikationen rund um die Gestaltung hybrider Lernräume erwartet die e-teaching.org-Community im Jahr 2022 auch ein Themenspecial, das aufzeigen soll, wie durch die Verknüpfung von digitalen und physischen Räumen etwas völlig Neues entstehen kann.
Musik im Video: Home Decoration by Borrtex is licensed under a Attribution-NonCommercial License
Gepostet von:
mkehrer
Kategorie:
In eigener Sache