Vier offene Stellen an der Frankfurt University of Applied Sciences zu besetzen

Projektmitarbeiter/in Hochschuldidaktik mit dem Schwerpunkt E-Learning
(Vollzeit TV-H E13)
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Abstimmung eines hochschulübergreifenden Qualifizierungsrahmens und -angebots im Rahmen des Projekts „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“
- Vernetzung und Abstimmung entsprechender Weiterbildungsangebote
- Konzeptionelle und praktische Beiträge zur bedarfsorientierten Weiterentwicklung und Umsetzung des internen E-Kompetenzentwicklungskonzeptes der Frankfurt UAS
- Know-how-Transfer für das Arbeitspaket E-Assessment aus dem Projekt „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“ an die Frankfurt UAS
- Didaktische Beratung und Konzeption von E-Assessments
- Stärkung der auf einen niederschwelligen Zugang ausgerichteten Servicestrukturen für Lehrende (z.B. Beratung, Anleitung und Schulungen zum didaktisches Design von E-Learning Angeboten sowie zur Nutzung von E-Learning-Technologien)
- Dokumentation von Good-Practice
- Organisation projektbezogener Veranstaltungen
- Beratung und Unterstützung der internen und externen Weiterbildung zur Integration von E-Learning Komponenten in die Lehre und Angebotsformate
- Umsetzung von Maßnahmen der E-Learning Strategie der Frankfurt UAS
Weitere Details können der vollständigen Stellenausschreibung entnommen werden.
Projektmitarbeiter/in für E-Prüfungen und E-Assessments
(Teilzeit 90 %, TV-H E 13)
- Konzeption, Aufbau und iterative Umsetzung eines bedarfsorientierten Services für E-Prüfungen und E-Assessments (diagnostisch, summativ und formativ)
- Ermittlung und Dokumentation fachspezifischer Bedarfe als Basis für strategische Entscheidungen
- Unterstützung und Beratung der Fachbereiche und Lehrenden bei der Pilotierung und praktischen Durchführung kompetenzorientierter E-Prüfungen und E-Assessments unterschiedlicher Formate
- Unterstützung bei der Erarbeitung und Verwaltung von Fragenpools
- Interdisziplinäres und vernetztes Herangehen an das Aufgabengebiet sowie Planung und Realisierung nachhaltiger Lösungen unter Berücksichtigung IT-technischer, organisationaler, kommunikativer, didaktischer und rechtlicher Fragestellungen
- Prüfung und Bewertung von Nutzer-und Systemschnittstellen zwischen den IT-Strukturen der Frankfurt UAS und dem Netzwerk Hessischer Hochschulen auf mögliche Synergien für digitale Prüfungen
- Impulsgebung für die Weiterentwicklung didaktischer Funktionalitäten der genutzten Bildungstechnologien unter der Berücksichtigung fachdidaktischer Besonderheiten
- Entwicklung von Modellen und Guidelines für unterschiedliche Szenarien und Good-Practice-Beispiele für E-Assessments an der Frankfurt UAS und deren Dokumentation
- Know-how-Transfer für das Arbeitspaket E-Assessment aus dem Projekt „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“ an die Frankfurt UAS
- Entwicklung von Konzepten zur Evaluation und Qualitätssicherung für E-Assessments
Weitere Details können der vollständigen Stellenausschreibung entnommen werden.
Projektmitarbeiter/in Medienproduktion und -gestaltung
(Teilzeit 50 %, TV-H E 13)
- Produktion und Gestaltung digitaler Lernumgebungen, Lehrmedien und Lernobjekte unter Einsatz passender Technologien (Autorentools, Screencast-Software, Moodle, Aufzeichnungsgeräte, Schnittsoftware etc.)
- Konzeption und Entwicklung digitaler Kurselemente unter mediendidaktischen Gesichtspunkten (Storyboarding, technische und organisatorische Umsetzung)
- Aufbereitung von Good-Practice-Beispielen zum Einsatz von E-Learning-Werkzeugen und Methoden; Entwicklung von Handreichungen und Templates für beispielhafte Szenarien
- Konzeption und Durchführung von Schulungen für die Medienproduktion und -gestaltung sowie zur vertieften Nutzung von E-Learning und Kollaborationswerkzeugen
Weitere Details können der vollständigen Stellenausschreibung entnommen werden.
Projektmitarbeiter/in IT-Spezialist für Bildungstechnologien
(Teilzeit 50 %, TV-H E 13)
- Abstimmung funktionaler und technischer Schnittstellenanforderungen zwischen dezentraler E-Learning Technologie (FRA-UAS) und projektiertem hessenweitem Webportal (Sharing digitaler Lerninhalte und Repositories)
- Konzeption, Umsetzung und Pflege IT-technischer Schnittstellen eingesetzter Bildungstechnologien in Rückkopplung mit den relevanten Stakeholdern
- Beratung der Fachbereiche bei medientechnischen Fragestellungen zur Nutzung relevanter digitaler Bildungstechnologien
- Unterstützung beim Customizing der E-Learning-Technologien und Implementierung von Plugins und Schnittstellen (Moodle, Opencast etc.) und der Anforderungsanalyse
- Rückkopplung und Abstimmung von Maßnahmen und Bedarfen mit dezentralen IT-Verantwortlichen der Fachbereiche sowie unserer Campus IT
Weitere Details können der vollständigen Stellenausschreibung entnommen werden.
Bildquelle auf Facebook: Jan Uthoff, FH FrankfurtMain Nibelungenplatz, CC BY-SA 3.0
Gepostet von:
JReichert
Kategorie:
Stellenausschreibung