Didaktische Silicon-Dokumentation
Materialien und didaktische Hinweise zum Thema "Silikon"
28.08.2004
Archivierter Portalinhalt

Die "Didaktische Silicon-Dokumentation" beinhaltet für das
Internet
aufbereitete, mediengerecht gestaltete Lehr- und
Lernmaterialien. Allerdings werden nicht nur die Materialien selbst bereit
gestellt, sondern auch didaktische Hinweise gegeben.
Die "Didaktische Silicon-Dokumentation" ist in einer Kooperation zwischen
dem Fachbereich Didaktik der Chemie der Universität Duisburg-Essen mit der
Wacker Chemie GmbH entstanden. Sie ist eine umfassende Materialsammlung rund
um die Stoffklasse der Silicone, die sich vor allem an Schüler und Lehrer
richtet. Das Angebot beinhaltet neben umfangreichen Sachinformationen auf
Hypertextbasis
anschauliche
Flash - Animationen
und Videos, die chemische Prozesse visualisieren.
Darüber hinaus sind Folien und Arbeitsblätter abrufbar, die mit
Musterlösungen für das Selbststudium oder zum Einsatz im Chemieunterricht
geeignet sind.
Ziele und Inhalte
- verständliche Wissensvermittlung über Struktur, Herstellung und Anwendungen der Silicone
- Bereitstellung didaktisch und medial hochwertiger Lehrmaterialien für den Unterricht und das Lernen außerhalb des Unterrichts
Didaktisches Konzept
Abstraktes Fachwissen der Chemie wurde auf die wesentlichen Bestandteile
reduziert und so aufbereitet, dass der Zielgruppe ein anschaulicher und
praxisnaher Lernzugang ermöglicht wird. Dabei hat der Lernende je nach
Interesse und Wissenstand unterschiedliche Optionen, sich mit dem Lernstoff
auseinanderzusetzen. Unter der Rubrik "Sachinfo" kann Grundlagenwissen
erarbeitet werden, das in "Versuche" angewendet sowie auf die Praxis
transferiert wird. Im Bereich "Medien" kann Wissen überprüft und gesichert
werden. Durch die Aufbereitung in Text-Grafik-Kombinationen, Animationen und
Videos werden unterschiedliche Aufnahmekanäle der Lernenden angesprochen und
eine abwechslungsreiche, motivierende Arbeitsumgebung geschaffen. Weitere
Hinweise zu
Text-Grafik-Kombinationen
finden Sie in der Rubrik Didaktisches Design und zu
Animationen
und zu
Video
in
der Rubrik Medientechnik.
Abb.: Animationen erläutern spezifische Fachinhalte
Technik
Nutzung
Die Basis der Dokumentation sind
HTML
-Seiten auf einem
Webserver. Eine übersichtliche Pull-Down Navigation in der Kopfzeile
wird mit
JavaScript
realisiert. Die Inhalte bestehen zum überwiegenden Teil aus
Hypertext und Grafiken. Folien zum
Download
sind im
PDF
-Format verfügbar.
Macromedia-Flash
Animationen und Videos im .
avi
bzw .mpg sowie Flash-Format verleihen dem Angebot einen
multimedialen Charakter.
Benötigte Software
Zur korrekten Darstellung aller Inhalte wird das Flash-
Plug-In, sowie der
Windows Media Player
und/oder QuickTime benötigt. JavaScript muss
aktiviert sein.
Zielgruppe
- Lehrer
- Schüler
- Studierende
Ergebnisse
Die didaktische Silicon-Dokumentation wurde in Kooperation der Didaktik der Chemie der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg) und der Wacker Chemie GmbH entwickelt.
Zum Projekt
Website
http://www.chemiedidaktik.uni-wuppertal.deAnsprechpartner/in
Prof. Dr. Michael Tausch, E-Mail: M.Tausch@uni-duisburg.de
Beteiligungen und Kooperationen
Die didaktische Silicon-Dokumentation ist weniger Bestandteil universitärer Lehre, sondern vielmehr ein Angebot aus der Hochschule für Schulen. Sie kann jedoch im Hochschulstudium als Kompendium bzw. Selbstlernmaterial zum Thema Silicone dienen.
Kategorisierung
Lehrfunktion
- Informationsvermittlung
- Üben u. Anwenden
- Wissenstransfer
Medieneinsatz
- Hypertext
- Animation
- Sonstigs
Fachbereich
- Naturwissenschaft und Mathematik
Lehrszenarien
- Vorlesung
Kategorie
- Lernmaterial(-sammlung)