Director
Erstellung interaktiver Multimedia-Anwendungen und Lerninhalte für das Web, CDs und DVDs
Macromedia Director ist ein professionelles
Autorenwerkzeug
zum Erstellen von
Multimedia
-Präsentationen und interaktiven Lehr- und
Lernanwendungen mit multimedial angereicherten Inhalten für CD/
DVD
oder das
Internet. Die Inhalte lassen sich mit Hilfe von Audio, Video und
Grafiken sowie Echzeit-3D-Effekten
interaktiv
und dynamisch gestalten.
Vorteile
- Der sehr große Funktionsumfang erlaubt die Erstellung professioneller Anwendungen.
- Plattformunabhängige, selbständig ablaufende Projekte (Voraussetzung: Macromedia Shockwave Player)
- Export als Java-Applet möglich
- Ca. 40 fertige Bewegungs- und Aktionsmuster, die per Drag & Drop auf die Elemente übertragen werden können, z. B. Wechsel der Farb-Palette oder Aufrufen von Webseiten.
- Individuelle Anwendungen durch Erstellung eigener Skripte (in der Director-Programmiersprache Lingo oder JavaScript)
- HTML -Dokumente erstellbar, die Director- und Flash- Dateien sowie Java-Applets für alle Plattformen und Browser einbinden.
- Sehr gute Medienunterstützung (Integration von mehr als 40 Medientypen möglich) und Speicherverwaltung bei speicherintensiven Anwendungen auf Festmedien (z. B. CD-ROM)
- Echtzeit-3D-Effekte erstellbar
- Erstellung selbstablaufender (Autoplay) CDs/DVDs möglich, z. B. für Präsentationen, E-Learning-Inhalte oder Werbezwecke
Nachteile
- Komplexität des Programms erfordet erhebliche Einarbeitungszeit.
- Shockwave-Player zum Abspielen erforderlich. Durch die vergleichsweise geringe Verbreitung ist ein nicht unerheblicher Teil der Nutzer gezwungen, bei Webanwendungen den kostenlosen Shockwave-Player herunterzuladen und zu installieren.
- Für Webanwendungen nur bedingt geeignet: Stärke liegt in der Erstellung speicherintensiver Anwendungen für Festmedien wie CD-ROM und DVD.
Beispiele
- Director Beispiel-Dateien können von der Hersteller-Webseite (in Form von ZIP -Dateien) heruntergeladen werden (verschiedene Themengebiete: Sound, Animation, Text , 3D uvm.).
Einstiegslevel
Die Grundfunktionen von Director sind relativ einfach zu erlernen, die
gesamte Komplexität des Programms erfordert jedoch erhebliche
Einarbeitungszeit. Kenntnisse anderer Macromedia-Autorenwerkzeuge wie
Authorware
oder
Flash
sind sicherlich vorteilhaft.
Programmierkenntnisse nur zur Erstellung eigener Skripte mittels Lingo
(Director-Programmiersprache; bei Erfahrung mit
ActionScript
oder
JavaScript
relativ leicht erlernbar) erforderlich. Ansonsten können
vordefinierte Skripte per
Drag & Drop
verwendet werden.
Tutorials
- Im Programm ist eine umfangreiche Hilfefunktion mit Tutorials enthalten.
- Externe Hilfestellungen:
- Auf der Hersteller-Webseite werden angeboten:
- Ein Macromedia Director Learning Sample Movie zum Herunterladen (kleines Tutorial mit Beispieldateien; englisch; ca. 1 MB; kostenlose Registrierung erforderlich)
- Flash-Animationen über den Umgang mit Director: Backstage with Director MX (englisch; Flash-Player erforderlich)
- Ein Index von Director-Tutorials und -Artikeln: Macromedia Director Tutorial Index Overview (englisch)
- www.directorforum.de (Deutsches Director-Forum für Director-spezifische Fragen; kostenlose Registrierung erforderlich)
- Auf der Seite www.bildungsportal.sachsen.de wird ein Tutorial in Form einer Director-Anwendung angeboten ("Katalog anzeigen", Seite 4 von 7: "Macromedia Director (Einführung)"; Shockwave-Player benötigt). Durch das Tutorial selber werden schon diverse Möglichkeiten von Director illustriert.
- Auf der Hersteller-Webseite werden angeboten:
Hinweise
- Durch einen Klick auf den Button "Veröffentlichen" kann das Projekt beispielsweise in eine HTML -Datei eingebettet und abgespeichert werden. Durch die "Veröffentlichungseinstellungen" können auch diverse andere Optionen ausgewählt werden.
Alternativen
- Authorware (Windows)
- Flash
- Revolution Dreamcard (auch für Linux)
- SWISHmax (Windows)
Kompatibilität
Anforderungen
Zum Abspielen der Anwendung muss der kostenlose
Macromedia Shockwave Player
installiert sein/werden.
(Hilfestellung hierzu: " Kleinschrittige Anleitung zum Download und zur Installation von Programmen unter Windows"; PDF -Datei)
(Hilfestellung hierzu: " Kleinschrittige Anleitung zum Download und zur Installation von Programmen unter Windows"; PDF -Datei)
Formate
Proprietäres Format: .dir
Technische Voraussetzungen
Windows
- Microsoft Windows 2000 oder XP
- Intel Pentium III 600 MHz Prozessor
- 128 MB Systemarbeitsspeicher (256 empfohlen)
- 200 MB verfügbarer Festplattenspeicher
- 16-Bit Monitor mit einer Auflösung von 1024x768
- Microsoft DirectX 5.2 oder OpenGL (Softwarebibliothek für 3D-Anwendungen) empfohlen
- 3D-Beschleuniger (empfohlen)
- CD-ROM-Laufwerk
- Intel Pentium III 600 MHz Prozessor
- 128 MB Systemarbeitsspeicher (256 empfohlen)
- 200 MB verfügbarer Festplattenspeicher
- 16-Bit Monitor mit einer Auflösung von 1024x768
- Microsoft DirectX 5.2 oder OpenGL (Softwarebibliothek für 3D-Anwendungen) empfohlen
- 3D-Beschleuniger (empfohlen)
- CD-ROM-Laufwerk
Mac
- Mac OS X 10.2.6 (10.3 empfohlen)
- Power Macintosh mit Power PC Processor (G3 Processor empfohlen)
- 128 MB Systemarbeitsspeicher (256 empfohlen)
- 200 MB verfügbarer Festplattenspeicher
- 16-Bit Monitor mit einer Auflösung von 1024x768
- OpenGL 1.1.2 (empfohlen)
- 3D-Beschleuniger (empfohlen)
- CD-ROM-Laufwerk
- Power Macintosh mit Power PC Processor (G3 Processor empfohlen)
- 128 MB Systemarbeitsspeicher (256 empfohlen)
- 200 MB verfügbarer Festplattenspeicher
- 16-Bit Monitor mit einer Auflösung von 1024x768
- OpenGL 1.1.2 (empfohlen)
- 3D-Beschleuniger (empfohlen)
- CD-ROM-Laufwerk
Allgemeines
Getestete Version
DirectorMX (2004)
Hersteller
Adobe (http://www.adobe.com/de/products/director/),
ehemals Macromedia
Preis
- DirectorMX-Vollversion: ca. 1670 €
Im Lieferumfang sind außerdem ein Grafikbearbeitungsprogramm (Fireworks) und der Shockwave Player zum Betrachten der Projekte enthalten. - 30-Tage-Probeversion herunterladbar (Registrierung erforderlich)
- Forschung und Lehre - Preise