WebCT
Erstellung und Administration webbasierter Lernumgebungen

WebCT ist ein
Lernmanagement-System, das folgende Funktionen bietet:
- Platzieren von Lehrmaterial im Internet
- Editieren und Verwalten von Online-Texten (durch Glossare, Referenzen, Indizes, Suchwerkzeuge usw. )
- Asynchrone und synchrone Kommunikationsformen wie E-Mail, Diskussionsforum, Chat oder Whiteboard
- Unterstützung der Kommunikation und des Datenaustauschs sowie der Ergebnispräsentation innerhalb einer Gruppe
- Verwaltung von Kursen und Teilnehmern
- Kontrolle des Lernfortschritts mit Hilfe von Tests
- Evaluation (Aufgabenverwaltung, Auswertung von Tests, Feedback)
- Definition von Rollen wie Dozent, Student usw.
Vorteile
- Ursprünglich an einer Hochschule entwickelt (British Columbia), an die Bedürfnisse von Hochschulen ausgerichtet
- Vielfältige Erfahrungen mit dem Einsatz an Hochschulen (sehr verbreitet z. B. an Universitäten in der Schweiz und den USA)
- Relativ einfache Bedienbarkeit, intuitive Benutzeroberfläche
- Flexibles, vergleichsweise günstiges Lizenzmodell
- Leistungsstarke Kommunikationstools
- Gute Dokumentation
- Einbindung von Inhalten auf CD-ROM möglich, um lange Ladezeiten bei großen Dateien zu vermeiden.
- Unterstützung des IMS -Standards
Nachteile
- Schwächen in der Kurs- und Ressourcenverwaltung
- Geringe Auswahl an Fragentypen für die Erstellung von Tests
- Eingeschränkte Anpassbarkeit des Layouts
- Diverse Browserfunktionen wie Bookmarks, Vor- und Zurück-Button usw. funktionieren unter WebCT u. U. gar nicht oder nur eingeschränkt.
Beispiele
- Online-Kurs "Telecommunications and Distance Learning", Dr. Autumn Grubb, Georgia College and State University, Milledgeville, GA. (Username: artemis, Password: lesbian)
Einstiegslevel
Im Verhältnis zu vielen anderen Lernmanagement-Systemen ist WebCT leicht und
intuitiv zu bedienen. Die Komplexität des Systems erfordert jedoch trotzdem
eine gewisse Einarbeitungszeit.
HTML
-Kenntnisse sind dabei nicht erforderlich aber hilfreich.
Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.
Tutorials
- Integrierte Hilfe im Programm.
- Externe Hilfestellungen:
- Auf der WebCT-Webseite wird ein kurzer Schnelleinstieg für Autoren, Anwender und Administratoren angeboten (in Englisch).
- Auf der Seite www.estudent-hamburg.de werden Antworten auf häufig gestellte technische und organisatorische Fragen gegeben, die bei der Nutzung von WebCT auftreten könnten: FAQ-Liste
- Außerdem bietet www.estudent-hamburg.de eine Guided Tour an, die einen kurzen Einblick in die wichtigsten Funktionen von WebCT bietet.
- Auf der Seite www.lerneffekt.de wird eine animierte Guided Tour angeboten, in der die verschiedenen Funktionalitäten der Benutzeroberfläche erläutert werden (Flash-Player benötigt).
Alternativen
Kompatibilität
Anforderungen
Zur Nutzung von WebCT auf Seiten der Dozierenden und der Studierenden gelten
folgende Voraussetzungen:
- Internetverbindung
- Internet Explorer ab Version 4.0, Netscape ab Version 4.5 oder anderen
kompatiblen
Browser
- Aktiviertes JavaScript
Plattformen
- Windows
- Macintosh
- Unix / Linux
Technische Voraussetzungen
Allgemeines
Getestete Version
WebCT Campus Edition Focus 4 und WebCT Campus Edition Institution 4 (mit etwas erweitertem Funktionsumfang). (veraltet)
Hersteller
WebCT (http://www.webct.com/) (veraltet)
Deutscher Distributor: Lerneffekt (http://www.lerneffekt.de/)
Im Februar 2006 wurde WebCT von der Firma Blackboard übernommen und ging in
der neuen Version von Blackboard auf.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Produkt-Steckbrief zu Blackboard Learning Systems
Preis
- Je nach Lizenzmodell unterschiedliche Preise.
Beispiel: bis zu 6000 Seats (Nutzer / Kurs) für 12 Monate inklusive deutschem Sprach-Plug-In kosten für die Campus Edition Focus 15.000 US $