Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien

Im Online-Event stand der Wirkfaktor Motivation im Fokus – und eröffnete damit im Themenspecial „Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?“ eine Reihe von insgesamt drei Online-Events zu lernerzentrierten Erfolgsfaktoren. Motivation nimmt eine zentrale Rolle in Lernprozessen ein, ist sie doch sowohl an der Initiierung als auch an der Aufrechterhaltung von Lernhandlungen beteiligt. Im Event wurden zunächst die psychologischen Prozesse erläutert, die die Motivation zu einem so wichtigen Wirkfaktor werden lassen. Wichtig für motiviertes (Lern-)Handeln ist dabei auch die Wahrnehmung einer Sinnhaftigkeit. Am Beispiel des BMBF-Projekts „You(r) Study – Eigensinnig Studieren im 'digitalen Zeitalter'" wurde aufgezeigt, wie digitale Medien zur Motivationsförderung beitragen können, indem durch das eigene Medienhandeln dem Studium Sinn verliehen wird. Hierauf gingen Prof. Dr. Taiga Brahm (Eberhard Karls Universität Tübingen) und Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues (Universität zu Köln) im Online-Event ein und erläuterten, wie die Selbstwirksamkeit der Studierenden in diesem Projekt berücksichtigt wird und sich dieser motivationale Wirkfaktor positiv auf den Lernprozess auswirken kann.
Jun.-Prof. Sandra Hofhues
Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues ist Professorin für Mediendidaktik/Medienpädagogik im Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Zuvor war sie an verschiedenen deutschen Universitäten und Hochschulen in der Hochschul- und Mediendidaktik in Forschung, Lehre und Third Space tätig. Aktuell erforscht sie mit Kolleginnen im BMBF-geförderten Verbundprojekt You(r) Study, wie eigensinnig Studierende digitale Medien für ihr akademisches Studium nutzen. Zudem ist sie Verbundprojektleitung des Praxis- und Entwicklungsprojekts OERlabs und evaluiert das Organisationsentwicklungsprojekt #ko.vernetzt in der Beruflichen Bildung. Weitere Informationen unter: www.sandrahofhues.de.
Prof. Dr. Taiga Brahm ist Professorin für Ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Zuvor (2010-2016) war sie als Assistenzprofessorin für Hochschulentwicklung an der Universität St. Gallen tätig. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Themenfeld der Kompetenzentwicklung von Lernenden. Dabei entwickelt sie didaktische Designs für Lernsituationen und untersucht verschiedene Entwicklungsprozessen. Beispielsweise fokussierte der kürzlich in Higher Education erschienene Beitrag "The Crucial First Year" die Entwicklung der studentischen Motivation im Übergang von der Schule an die Hochschule. Taiga Brahm ist im BMBF-geförderten Verbundprojekt You(r) Study hauptverantwortlich für die Teilstudie zur (medialen) Selbstwirksamkeit Studierender. Weitere Infos: http://www.wiwi.uni-tuebingen.de/lehrstuehle/wirtschaftsdidaktik/oekonomische-bildung-und-wirtschaftsdidaktik/team/prof-dr-taiga-brahm.html
Materialien zur Veranstaltung
Hier finden Sie im Anschluss an das Online-Event alle bereitgestellten Materialien, wie die Aufzeichnung der Veranstaltung oder die Folien der Referentinnen und Referenten.